Beschwerdemanagement

Das Immanuel Krankenhaus Berlin verfügt über ein Beschwerdemanagement. Ziel ist es, jedem Patienten, Angehörigen, Besucher, Mitarbeiter und weiteren Kunden des Immanuel Krankenhauses Berlin die Möglichkeit zu bieten, Beschwerden zu äußern und hierauf zeitnah zu reagieren.

Patienten, Angehörige, Mitarbeiter und andere Kunden des Immanuel Krankenhauses Berlin können sich mit Problemen, Lob, Kritik oder Beschwerden jederzeit an das Qualitätsmanagement wenden. Jede Form der Beanstandung wird von uns entgegengenommen und an die jeweils zuständigen Personen bzw. Bereiche weitergeleitet. Durch eine strukturierte Erfassung, Bearbeitung und Auswertung der Mitteilungen können Schwachstellen identifiziert und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Behandlungsqualität und Patientenzufriedenheit abgeleitet werden.

Trotz intensiver Bemühungen kann es nicht immer gelingen, jeder Erwartung und allen Ansprüchen gerecht zu werden. Deshalb freuen wir uns über Ihre Wünsche und Anregungen, damit wir Optimierungspotentiale schneller erkennen und Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen können. Natürlich hilft Ihnen auch jeder Mitarbeiter weiter, wenn Sie mit etwas nicht einverstanden sind.

Gern nehmen wir Ihre Anregungen, Wünsche und Vorschläge per Post, E-Mail oder auch persönlich entgegen: Als Ansprechpartner stehen Ihnen bei Fragen Anne Klatt und Thomas Fricke zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner für die Standorte Wannsee und Buch

Anne Klatt

Koordinatorin Qualitätsmanagement
berlin.qualitaetsmanagement@immanuel.de

 

Patientenfürsprecher

Der Patientenfürsprecher/in eines Krankenhauses in Berlin wird durch das jeweilige Bezirksamt, Abteilung Soziales und Gesundheit, benannt. Die Fürsprecher haben in der Regel keine medizinische Ausbildung.

Die Patientenfürsprecher sind Vermittler zwischen Patienten und Klinik. Patientenfürsprecher arbeiten im Interesse der Patienten ehrenamtlich in den Krankenhäusern. Sie sind unabhängig, nicht weisungsgebunden, unterstützen Patienten bei Problemen und Beschwerden gegenüber dem Krankenhaus, beraten in Sozialrechts- und Behördenangelegenheiten. Ferner beraten sie das Krankenhaus durch Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Ihre gesetzlich vorgegebenen Aufgaben leisten sie unter strikter Wahrung der Vertraulichkeit.

Die Patientenfürsprecher bringen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen sowie Kenntnisse rechtlicher und krankheitsbedingter Problemsituationen ein, um in Zusammenarbeit mit der Krankenhausleitung die ihnen gestellte Aufgabe zu erfüllen.

In regelmäßigen Sprechstunden in den Räumlichkeiten des Krankenhauses haben die Patientinnen/Patienten die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen.
Scheuen Sie sich nicht, sie anzusprechen! Wann und wo die Patientenfürsprecher im Hause anzutreffen sind, entnehmen Sie bitte den Aushängen bzw. wenden Sie sich an das Personal der Stationen.

Kontakt Patientenfürsprecherin
Standort Buch

Renate Bath

T: zu den Sprechzeiten: 030 94792-322
renate.bath@immanuelalbertinen.de

Sprechzeiten:

alle 14 Tage Mittwochs
in der Zeit von 15:00 -17:00 Uhr
Haus 203, Station 1

Raum 2.027 (Büro administrative Patientenaufnahme)

 
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Tag des Herzzentrums

  • 22. April 2023
    mehr

Naturheilkunde

Rheumatologie

Ansprechpartner

Termine

  • 20 März 2023
    Infoabend zur Fastenwoche: Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche B
    mehr
  • 24 März 2023
    Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche B
    mehr
  • 25 März 2023
    Wannseer Rheumatologie-Symposium 2023
    mehr

Weitere Termine

  • Prof. Dr. med. Andreas Krause ist TOP-Mediziner 2022.

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  •  Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links