Ambulante Behandlung am Standort Berlin-Buch

Das Zentrum für ambulante Rheumatologie im Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Buch stellt eine hochwertige medizinische Versorgung der Patienten an allen Werktagen sicher. Informieren Sie sich über das Leistungsangebot und die Sprechzeiten.

Zentrum für ambulante Rheumatologie – die Fachambulanz in Berlin-Buch

Wir bieten ein komplettes Behandlungsangebot einschließlich einer modernen medikamentösen Therapie, einer umfassenden und intensiven Physiotherapie sowie einer rheumatologisch spezialisierten Ergotherapie. Wir gewährleisten eine rheumatologische Behandlung auf höchstem Niveau und nach neuesten Erkenntnissen.

Das Zentrum für ambulante Rheumatologie ist eine Dispensaireeinrichtung gemäß §311 SGB V und wird rechtlich wie ein Medizinisches Versorgungszentrum behandelt. Es ging 1993 aus der Dispensaireeinrichtung der Rheumaklinik Berlin-Buch hervor. Die Einrichtung ist für alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen zugelassen. Die hochwertige medizinische Versorgung der Patienten wird durch sieben Fachärzte und neun medizinische Fachangestellte sicher gestellt. Wir sind an allen Werktagen meist ganztägig geöffnet. Selbstverständlich bieten wir auch Spätsprechstunden für Berufstätige an.

Rheuma-Ambulanz im historischen Klinik-Komplex in Berlin-Buch

Die Einrichtung befindet sich auf dem Bucher Klinikcampus, dem historischen Gelände des ehemaligen Hufelandkrankenhaus in Berlin–Buch, Lindenberger Weg 19, im Erdgeschoss von Haus 201. Das Gebäude wurde im Jahr 2005 komplett saniert. Die Einrichtung ist für Körperbehinderte (z. B. Rollstuhlfahrer) über einen Fahrstuhl leicht zu erreichen. Die Praxisräume sind behindertengerecht gestaltet, d. h. keine Türschwellen, ausreichend breite Türrahmen sowie große behindertengerechte Toilette.

Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen Rheuma

Das Zentrum für ambulante Rheumatologie ist für Patienten und zuweisende Ärzte das ganze Jahr über kontinuierlich Ansprechpartner. Ziel ist es in allen rheumatologischen Krankheitsbildern ein medizinisch hoch qualifiziertes, menschlich ansprechendes und sozial kompetentes Angebot der ambulanten Versorgung zu bieten.

Unsere Rheumadispensaire ist eine reine Bestellpraxis. Die Terminvergabe stellt die Mitarbeiter auf Grund der hohen Patientenzahlen vor große Herausforderungen. Wir sind dennoch ständig bemüht uns dieser Herausforderung zu stellen, um die große Zahl von Stammpatienten und die zahlreichen Neupatienten zu versorgen.

Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen sind für die Ärzte und die medizinischen Fachangestellten der Praxis selbstverständlich. Unsere Rheumaambulanz – als Teil des Immanuel Krankenhauses Berlin am Standort Berlin-Buch – ist nach EFQM zertifiziert.

 

Terminvereinbarungen und Sprechzeiten

Sprechzeiten (nur nach Termin-Vereinbarung)
Montag 08.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag 08.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr
Rheumasprechstunde

Die frühe Diagnostik und Therapieeinleitung bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ist wesentliche Voraussetzung für einen optimalen Therapieerfolg. Aus Kapazitätsgründen ist es uns leider nicht möglich, allen Patienten mit Gelenkschmerzen einen Sprechstundentermin anzubieten. 

Teeniesprechstunde

Jeden 1. Dienstag im Monat findet die Teeniesprechstunde für junge Rheumatiker statt.

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV)
Sprechzeiten (nur nach Termin-Vereinbarung)
Montag 08.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag 08.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr
 
Patienteninformationen ASV

Bitte bringen Sie ausgefüllt und ausgedruckt die Erklärung zur Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht zur Aufnahme mit.
Patienteninformation und Erklärung zur Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht

 
Sondersprechstunde für geflüchtete ukrainische Patienten bzw. Patientinnen

Die Rheumaambulanz des Immanuel-Krankenhauses in Berlin-Buch bietet ab sofort für geflüchtete ukrainische Patienten bzw. Patientinnen mit einer gesicherten entzündlichen Rheumaerkrankung eine Sondersprechstunde mit ukrainisch/russisch sprechender Übersetzungshilfe an. Es ist allerdings eine telefonische (T: 030 94792-370) bzw. E-mail-Voranmeldung (buch.rheumaambulanz@immanuel.de) zur Terminvergabe erforderlich.

Sie haben einen Sprechstundentermin in der Rheuma-Ambulanz Buch?

Hinweise für Patienten bei Erstvorstellung

Bitte bringen Sie Überweisungsschein und Chipkarte mit. Die Ärztin / der Arzt in unserer Ambulanz benötigt darüber hinaus aktuell erhobene Laborbefunde, vorliegende Röntgen- und MRT-Bilder der betroffenen Gelenke oder der Wirbelsäule sowie sonstige relevante Vorbefunde wie z. B. Krankenhausberichte.
Nutzen Sie dafür gern auch unseren Patientenfragebogen für die Ambulanz-Aufnahme am Standort Buch, bringen Sie ihn einfach ausgedruckt und ausgefüllt zur Aufnahme mit.

Hinweise für alle Patienten der Rheuma-Ambulanz in Buch

Um die Sprechzeit möglichst effektiv zu nutzen, bitten wir Sie Ihren Besuch gut vorbereiten. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, dass sich Ihre Ärztin/Ihr Arzt ein umfassendes Bild von Ihrer Erkrankung machen kann und genug Zeit bleibt, Ihre Fragen zu beantworten.

Bitte erscheinen Sie mindestens 15 Minuten vor dem vereinbarten Termin, damit vor dem Arztbesuch die Anmeldeformalitäten erledigt werden können. Bei Erstvorstellung wird man Sie auch bitten, vorab einen oder mehrere Fragebögen zu Ihrer Krankengeschichte und zur aktuellen Beschwerdesymptomatik sorgfältig auszufüllen.

Seien Sie bitte darauf eingestellt, dass ärztlicherseits eine ausführliche Befragung zu Ihrer Krankheitsvorgeschichte und, insbesondere bei Erstvorstellung, eine umfassende körperliche Untersuchung erfolgen werden.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zu Ihrem Arztbesuch mit:
  • Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse Ihrer Hausärztin bzw. Ihres Hausarztes
  • Auflistung vorangegangener und aktueller Erkrankungen (mit Jahresangabe)
  • Angaben zu Krankenhausaufenthalten und Operationen (mit Jahresangabe)
  • Beschreibung der aktuellen Beschwerden
  • Liste aller aktuell angewendeten Medikamente (mit möglichst exakter Dosierung), bekannter Medikamentennebenwirkungen bzw. –unverträglichkeiten und auch der früher eingenommenen Rheumamedikamente
  • Kopien vorhandener Arztbriefe und Untersuchungsbefunde
  • Röntgen- und MRT-Bilder bzw. –CDs; geben Sie diese bitte schon bei Ihrer Anmeldung bei den Ambulanzschwestern ab
  • Machen Sie sich evtl. vorab Notizen zu Ihrer Beschwerdesymptomatik und zu den wichtigsten Fragen, die Sie unbedingt mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt besprechen wollen

Nutzen Sie gern den Patientenfragebogen und bringen diesen ausgedruckt und ausgefüllt zur Aufnahme in die Ambulanz mit. Patientenfragebogen zur Ambulanz-Aufnahme am Standort Buch herunterladen

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Zentrum für ambulante Rheumatologie
    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Lindenberger Weg
    13125 Berlin-Buch
    T 030 94792-370
    F 030 94792-570
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

  • Prof. Dr. med. Andreas Krause ist TOP-Mediziner 2023.

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links