Ambulante Behandlung

Bitte unbedingt beachten!

Husten, Schnupfen, Fieber?

Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten,

Leiden Sie unter Erkältungssymptomen, insbesondere erhöhter Temperatur (ab 37,5 Grad) bzw. Fieber?
Dann bitten wir Sie unser Haus nicht zu betreten!

In dringenden Fällen bitten wir Sie bei Betreten des Hauses eine Maske zu tragen.

In diesem Fall nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt zu unseren Ärzten oder dem Pflegepersonal auf und besprechen das weitere Vorgehen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Rheumatologie

Kassenärztliche Ambulanz für Rheumatologie in Berlin-Wannsee

Bitte beachten Sie, dass in der kassenärztlichen Ambulanz ausschließlich Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen als Problemfall oder Patienten mit Lyme-Borreliose nach Überweisung durch einen Internisten oder Orthopäden behandelt werden.

Öffnungszeiten der Ambulanz (Sprechstunden nach Vereinbarung)
vormittags
nachmittags
Montag 08.00 bis 13.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag 08.00 bis 14.00 Uhr -
Mittwoch 08.00 bis 13.00 Uhr -
Donnerstag 08.00 bis 13.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr -
 

Privatärztliche Sprechstunde in Berlin-Wannsee

 
Sprechzeiten
vormittags
nachmittags
Montag 09.20 bis 11.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 14.20 bis 18.00 Uhr
 

Mehr Informationen zur ambulanten Behandlung am Standort Wannsee erhalten Sie hier.


Zentrum für ambulante Rheumatologie in Berlin-Buch

Sprechzeiten (nur nach Termin-Vereinbarung)
Montag 08.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag 08.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr
Rheumasprechstunde

Die frühe Diagnostik und Therapieeinleitung bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ist wesentliche Voraussetzung für einen optimalen Therapieerfolg. Aus Kapazitätsgründen ist es uns leider nicht möglich, allen Patienten mit Gelenkschmerzen einen Sprechstundentermin anzubieten. 

Teeniesprechstunde

Jeden 1. Dienstag im Monat findet die Teeniesprechstunde für junge Rheumatiker statt.

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV)
Sprechzeiten (nur nach Termin-Vereinbarung)
Montag 08.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag 08.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr
 

Mehr Informationen zur ambulanten Behandlung am Standort Buch erhalten Sie hier.

Orthopädie

Untere Extremität, Endoprothetik und Fußchirugie

Die Sprechstunde findet in den Räumen der Ambulanz in Ebene 1 statt. Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch über unser Sekretariat einen Termin.

T: 805050 280

Patienten, die innerhalb kurzer Zeit operiert werden müssen, bitte Einweisung mitbringen.

Allgemeine Sprechstunde
Termine nach Vereinbarung

Wirbelsäulensprechstunde
Termine nach Vereinbarung

Privatsprechstunde
Termine nach Vereinbarung

 

Physiotherapie

Ambulante Physiotherapie

Oft beginnt eine physiotherapeutische Behandlung während des stationären Aufenthaltes und kann anschließend ambulant fortgesetzt werden.

Für ambulante Patienten mit ärztlicher Verordnung hält die Abteilung ein vielseitiges Therapieangebot bereit. Die Abteilung besitzt die Zulassung aller Krankenkassen, der Berufsgenossenschaften und der privaten Krankenversicherungen.

Öffnungszeiten Ambulante Physiotherapie
vormittags
nachmittags
Montag 8.00 - 13.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 8.00 - 13.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 8.00 - 13.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 - 13.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr
Freitag 8.00 - 13.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr

Weitere Termine nach Vereinbarung.

Auch Selbstzahler, die etwas für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit tun wollen, können unsere Angebote nutzen. Zusätzlich können Geschenkgutscheine für verschiedene Therapieformen erworben werden.

 

Naturheilkunde

Ayuveda-Ambulanz

Ayurveda ist die Traditionelle Indische Medizin (TIM), die in Südasien seit über 2.000 Jahren auf breiter Basis als Volksmedizin praktiziert wird und damit die älteste Gesundheitslehre mit durchgehender, ungebrochener Tradition ist. Die Ayurveda-Medizin wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als medizinische Wissenschaft anerkannt.

Allein in Indien sind laut WHO mehr als 300.000 ayurvedische Ärzte offiziell registriert. An über 250 von der indischen
Regierung anerkannten Universitäten und Fachhochschulen wird die Ayurveda-Medizin gelehrt und praktiziert. Ayurveda ist in südasiatischen Ländern (v. a. Indien, Sri Lanka, Nepal) der konventionellen Medizin („Schulmedizin“) gesetzlich gleichgestellt.

Seit einigen Jahrzehnten spielt Ayurveda auch in Westeuropa eine zunehmende Rolle; vor allem in Deutschland gehört die ayurvedische Medizin zu den am schnellsten wachsenden naturheilkundlichen und komplementären medizinischen Verfahren. Mehr über Ayuveda erfahren sie hier.

Ärztliches Leistungsspektrum

In der Ayurveda-Ambulanz erhalten Sie ausführliche Ayurveda-Anamnesen und Beratungsgespräche über ayurvedische Behandlungsmöglichkeiten
systematische ayurvedische Ernährungs- und Lebensstilberatungen
gegebenenfalls Verordnung von Medikamenten und anderen Heilmitteln
spezielle ayurvedische Körpertherapie- und Manualtherapieverfahren
als Selbstzahlerleistung („IGeL“) gegebenenfalls.

Beratung über Teilnahme an Ayurveda-Studien Sollten die Symptome ambulant nicht ausreichend behandelbar sein, kann nach ärztlicher Rücksprache eine intensive stationäre
oder tagesklinische naturheilkundliche Behandlung angezeigt sein.

Kontakt und Anmeldung

Chefarzt
Prof. Dr. med. Andreas Michalsen
Stiftungsprofessur für Klinische Naturheilkunde der Charité-Universitätsmedizin Berlin
Arzt der Ayurveda-Ambulanz
Dr. med. Christian Keßler
Leitung der Ayurveda-Manualtherapie
Grit Bartsch
Studiensekretärin
Gunda Loibl

Für weitere Auskünfte sprechen Sie uns bitte an! Sie erreichen uns mit einer Überweisung von Haus- und Fachärzten in die Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde. Zur Beratung sollten Sie auch gegebenenfalls schon vorliegende Befunde mitbringen.

Ambulanz für traditionelle chinesische Medizin

Mit der Ambulanz für Chinesische Medizin erweitert die Abteilung für Naturheilkunde des Immanuel Krankenhauses Berlin ihr Angebot um eine weitere Therapierichtung.

Traditionelle chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat über einen Zeitraum von über 2000 Jahren innerhalb eines im Wesentlichen einheitlichen Medizinsystems einen bedeutenden Erfahrungsschatz in der Behandlung von Krankheiten angesammelt und systematisch weiterentwickelt. Durch ihren ganzheitlichen und energetisch ausgerichteten Ansatz gewann die TCM auch im Westen immer mehr Popularität, weil sie häufig bei Gesundheitsproblemen, bei denen die westliche Medizin keine guten Lösungen parat hat, weiterhelfen kann. Dabei bedeutet TCM nicht, dass man bei der Tradition stehen bleibt, vielmehr werden heutzutage moderne wissenschaftliche Erkenntnisse in die TCM integriert, so dass man auch einfach von „Chinesischer Medizin“ spricht. Mehr über TCM erfahren Sie hier.

 

Osteologie

Die Ambulanz befindet sich im Parkbereich des Krankenhauses in Haus D, Ebene 1 rechts.

In unserer ambulanten Selbstzahler-Sprechstunde bieten wir Ihnen unter prophylaktischen oder diagnostischen Gesichtspunkten ärztliche Beratungen – unter Einbeziehung von Knochendichtemessung an. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, sollten Sie in eiligen Fällen die überweisende Praxis bitten, den ambulanten Vorstellungstermin oder im Bedarfsfall eine direkte stationäre Aufnahme zu vereinbaren.

 
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Patienteninformationszentrum (PIZ)
    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-0
    F 030 80505-288
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 14 Dezember 2023
    Moderne Hüftgelenkschirurgie
    mehr
  • 15 Dezember 2023
    Osteoporose – Prävention und Therapie
    mehr
  • 03 Januar 2024
    Stille Stunde
    mehr

Weitere Termine

  • Prof. Dr. med. Andreas Krause ist TOP-Mediziner 2023.

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2023.

  •  Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2023.

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2023.

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links