Qualitätsmanagement
Unter Qualitätsmanagement verstehen wir alle Tätigkeiten, die die Qualität der Leistungserbringung sowie die Zufriedenheit der Patienten, Mitarbeiter und Kunden in den Mittelpunkt stellen.
Qualitätsmanagement basiert auf einer Analyse der Prozesse und der Ergebnisse, um unter Mitwirkung möglichst vieler Mitarbeiter eine Verbesserung der Abläufe und des Zusammenwirkens im Krankenhaus zu erreichen.
Allgemeine Aufgaben des QM sind neben einer Verbesserung der Abläufe, Standardisierungen, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung auch die Erstellung des Qualitätsberichtes und die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems.
Qualitätsmanagement bedarf nach unserer Auffassung immer einer wertorientierten Begründung, die in unserem Leitbild, den 5 Werten der Immanuel Diakonie, Ausdruck findet. Diese wertorientierte Begründung ist Ausgangspunkt aller konkreten Zielformulierungen und nachfolgenden strategischen und operativen Entscheidungen unserer Einrichtung.
Sicherstellung von qualitativ hochwertigen Leistungen
Um Fortschritt und Qualität der Patientenversorgung nachhaltig und dauerhaft zu verbessern, ist eine kontinuierliche Anpassung unserer Dienstleistungen an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse unabdingbar. Am Immanuel Krankenhaus Berlin wird deshalb auch Klinische Forschung betrieben. Dabei findet ein stetiger Austausch zwischen praktisch und wissenschaftlich tätigen Medizinern statt. Neue Ergebnisse der Forschung werden dadurch rasch in der Patientenversorgung umgesetzt.
Darüber hinaus legen wir Wert auf eine gezielte Personalentwicklung und unterstützen Fort- und Weiterbildungen.
Instrumente des Qualitätsmanagements
Folgende Instrumente des Qualitätsmanagement (Auswahl) werden kontinuierlich durchgeführt bzw. angewendet:
Kontinuierliche Patientenbefragungen,
um zeitnah Rückmeldungen zur Zufriedenheit unserer Patienten zu erhalten.
Beschwerdemanagement,
um Patienten auch in unangenehmen Situationen umfassend zu betreuen. In jeder Beschwerde steckt für uns die Chance zur Weiterentwicklung und Verbesserung!
Mitarbeiterbefragungen,
Regelmäßig werden Mitarbeiterbefragungen durchgeführt und extern ausgewertet.
Standardprozeduren (SOP)
Nutzung der Daten der externen Qualitätssicherung
Strukturierte Projektarbeit,
zur gemeinsamen berufsgruppenübergreifenden Erarbeitung von Verbesserungen.
Qualitätszirkel
Alle im Krankenhaus eingeführten Pflegestandards werden im Rahmen einer kontinuierlichen Arbeitsgruppe regelmäßig überarbeitet.
Innerbetriebliche Fortbildung
Die innerbetriebliche Fortbildung zu vielfältigsten Themen und Schwerpunkten wird über das ganze Jahr angeboten.
Projekte
In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten im Rahmen des Qualitätsmanagements und der Leitbildumsetzung durchgeführt. Als Beispiele können folgende Projekte genannt werden:
- Durchführung regelmäßiger Patienten- und Mitarbeiterbefragungen seit 2005/2006
- Durchführung einer Führungswerkstatt für leitende Pflegekräfte
- Teilnahme am bundesweiten OBRA/KOBRA (2012)-Projekt in der Akut-Rheumatologie mit weiteren 12 Akut-Kliniken für Rheumatologie (OBRA = Outcome Benchmarking in der rheumatologischen Akutversorgung = Vergleich der Ergebnisqualität der beteiligten Kliniken; KOBRA = Kontinuierliches Qutcome Benchmarking ist die Fortsetzung des OBRA-Projektes),
Qualitätsberichte
Das kosten- und werbefreie Internetportal "Weisse Liste" bietet Patientinnen und Patienten umfassende Informationen für die Wahl eines Krankenhauses, einer Praxis oder Pflegeeinrichtung. Das Portal ist ein gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen. Schirmherr ist der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten sowie Bevollmächtigter für Pflege.
Lesen Sie die aktuellen Qualtätsberichte zum Immanuel Krankenhaus auf der Webseite der Weissen Liste:
- Immanuel Krankenhaus Berlin, Standort Berlin-Wannsee
- Immanuel Krankenhaus Berlin, Standort Berlin-Buch