Informationsflyer "Umgang mit Schmerzen"

Oft ist ein Krankenhausaufenthalt unweigerlich mit der Sorge vor Schmerzen verbunden. Aber starke Schmerzen müssen heute nicht mehr sein. Unser Pflegepersonal begleitet Sie im Umgang mit Ihren Schmerzen.
Im Immanuel Krankenhaus Berlin mit seinen beiden Standorten Wannsee und Buch gibt es besonders geschultes Pflegepersonal, die Pain Nurses (Pain = Schmerz, Nurse = Schwester), die Sie speziell in Ihrer Schmerzsituation betreuen und auf Ihren Schmerz eingehen werden.
Schmerzen werden von jedem Menschen individuell erlebt und die Stärke Ihrer Schmerzen ist Ihnen nicht unbedingt anzusehen. Deshalb sollten Sie bereits bei der Aufnahme ins Krankenhaus Ihre bisherigen Erfahrungen mit Schmerzen deutlich zum Ausdruck bringen. Darauf basierend können wir eine geeignete Schmerztherapie einleiten.
Eine nicht therapierte Schmerzsymptomatik wird Auswirkungen auf bestimmte Bereiche Ihres Wohlbefindens haben. Mitunter hat sie Einfluss auf Ihre Bewegung, auf Ihre Atmung und kann Ihre Konzentration und Motivation zur Behandlung einschränken.
Daher ist es wichtig, eine wirksame Schmerztherapie durchzuführen, um damit einen wesentlichen Beitrag zu Ihrer raschen Genesung zu leisten.
Wir werden Sie während Ihrer Zeit bei uns regelmäßig nach der Stärke Ihrer Schmerzen befragen, um die Wirksamkeit der eingeleiteten Schmerztherapie zu kontrollieren. Wir würden Sie bitten, sich bei Schmerzen rechtzeitig zu melden, damit wir rasch auf den Schmerz eingehen und Ihnen helfen können.
Moderne Behandlungsmöglichkeiten können mit Ihrer Hilfe den größten Teil Ihrer Schmerzen auf ein erträgliches Maß reduzieren. Neben den Medikamenten gibt es weitere Methoden, Ihre Schmerzen zu verringern. Kälte- sowie Wärmetherapie, Atemübungen, Lagerungstechniken, Entspannungstherapien und naturheilkundliche Verfahren sowie die Physiotherapie helfen Ihnen, Ihre Schmerzen zu reduzieren.
Falls Sie noch Fragen haben, sprechen Sie mit dem Team der Pain Nurses oder mit der betreuenden Stationsärztin bzw. dem betreuenden Stationsarzt.