Aktion „Immanuel Albertinen hilft“
Die Immanuel Albertinen Diakonie hat mit dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland in Abstimmung mit den ukrainischen und polnischen Baptistenbünden eine zielgerichtete Hilfsaktion entwickelt.
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir können Ihnen im Immanuel Krankenhaus Berlin weiterhin die gesamte Bandbreite unseres Leistungsangebotes anbieten. Selbstverständlich haben wir alle unsere Therapie- und Behandlungsprozesse an strikten Hygiene- und Sicherheitsprinzipien ausgerichtet.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu Ihrer Behandlung oder Therapie haben.
Nach der aktuellen Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin ist jede Person angehalten, die direkten persönlichen Kontakte zu anderen Menschen möglichst gering zu halten. Aufgrund eines hohen Anteils an immunsupprimierten Patientinnen und Patienten und zum Schutz aller Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeitenden ist derzeit auf Besuche in unserem Krankenhaus zu verzichten.
In diesem Zusammenhang ist auch auf die Einhaltung der Regelungen, dass die Patienten, das Krankenhausgelände nicht verlassen dürfen, zu achten. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen!
Alle Informationen und wichtigen Hinweise zu Ihrer Sicherhheit im Krankenhaus, den aktuellen Besuchsregelungen und zum Coronavirus auf einen Blick
Barbara Kunz, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
mehrBarbara Kunz, 09.09.2022 – 17.09.2022 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
mehrBarbara Kunz, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
mehrGesundheitssenatorin Ulrike Gote lobt Beitrag zur Modernisierung der Berliner Krankenhausversorgung und versichert, wie wichtig die Pluralität öffentlicher, privater und freigemeinnütziger Träger im Gesundheitswesen ist.mehr
Zum Welt-Yoga-Tag am 21. Juni hat Yoga-Therapeutin Lena Groß Übungen zusammengestellt, die bei berufsbedingten Rückenschmerzen und Verspannungen helfen und unseren Oberkörper mobilisieren. mehr
Alle 14 Tage machen sich sechs Tonnen Hilfsgüter auf den Weg - auch durch Ihre Spende. Am 16.06.2022 hat der siebte LKW von Immanuel Albertinen hilft seine Reise mit Lebensmitteln und Medikalprodukten im Wert von € 15.000...mehr
Blut spenden hilft nicht nur Empfängerinnen und Empfängern, auch Spenderinnen und Spender tun etwas Gutes für sich. Das belegen Studien. Bundesweit gibt es derzeit zu wenige Blutkonserven, weshalb verstärkt zur Blutspende...mehr