Teilnehmerinnen und Teilnehmer für aktuelle wissenschaftliche Studien der Abteilung Naturheilkunde gesucht!
TV-Tipp: Die Natur-Docs
Besuchsregelungen
Jede Patientin / jeder Patient kann für den Aufenthalt eine Besuchsperson bestimmen, die pro Tag für eine Stunde zu Besuch kommen kann.
Voraussetzung für einen Besuch
- zwingende Einhaltung der geltenden Hygieneregeln
- Tragen einer FFP2-Maske
Kein Zutritt für Besucherinnen / Besucher mit akuten Atemwegsbeschwerden, Fieber und Erkältungssymptomen
- im Kontakt zu Covid-Erkrankten oder Verdachtsfällen
- in den vergangenen 14 Tagen
Wannseer Rheumatologie-Symposium
Veranstaltungen
-
24 März 2023Kirche am Immanuel Krankenhaus Berlin, baptisten.wannsee
Fasten. Bewegen. Entdecken. Woche B
Barbara Kunz, 24.03.2023 – 01.04.2023 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
mehr -
25 März 2023Verein Seglerhaus am Wannsee e.V.
Wannseer Rheumatologie-Symposium 2023
Immanuel Krankenhaus Berlin, 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr
mehr -
20 April 2023Online-Event
Akademie für Integratives Fasten - Online-Fastenkurs
Akademie für Integratives Fasten, 20.04.2023 – 29.04.2023 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
mehr
Wollen Sie an einer Studie teilnehmen?
Nachrichten
15.03.2023
Video-Tipp: Die Natur-Docs – Hand-Arthrose behandeln
In der zweiten Folge der akutellen Natur-Docs-Staffel geht es um naturheilkundliche Methoden, die bei Hand-Arthrose zum Einsatz kommen. Eine Anwendung hat der Patientin besonders geholfen.mehr
„Trinken vor der OP?!“ – ein neues Konzept
Das Immanuel Krankenhaus Berlin führt ab 1. März neue Nüchternheitsregeln vor einer OP ein, wonach das Trinkverhalten vor einer OP individuell festgelegt wird.mehr
Video-Tipp: Die Natur-Docs - Therapien bei Schuppenflechte-Rheuma
Die NDR Natur-Docs sind zurück mit vier spannenden neuen Fällen. In der ersten Folge geht es um eine Patientin mit Psoriasis-Arthritis. Welche naturheilkundlichen Heilmethoden können ihr helfen?mehr
Immanuel Albertinen hilft den Erdbeben-Opfern in der Türkei und Syrien
Die Zahl der Menschen, die bei den schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion ums Leben gekommen sind, steigt stündlich. Jetzt kommt auf humanitäre Hilfe an. Helfen Sie mit! mehr