Prof. Dr. med. Andreas Krause

Prof. Dr. Andreas Krause arbeitet seit 2002 als Chefarzt im Immanuel Krankenhaus Berlin. Seine medizinische Laufbahn führte ihn nach dem Studium in Marburg über das Kreiskrankenhaus Siegen, die Medizinische Universitätsklinik Marburg, die Medizinische Klinik der Universität Erlangen zur Charité – Universitätsmedizin Berlin und schließlich zum Immanuel Krankenhaus. Prof. Krause ist Internist und Rheumatologe.

Er habilitierte 1993 im Fach Innere Medizin, wurde ein Jahr später zum Privatdozent und 1999 zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Prof. Krause ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen auf dem Gebiet der klinischen Immunologie und Rheumatologie, speziell auf dem Gebiet der Infekt-assoziierten rheumatischen Erkrankungen und auch weiterhin wissenschaftlich tätig insbesondere im Bereich klinischer Studien. Er ist engagiert in der studentischen Ausbildung und der rheumatologischen ärztlichen Weiterbildung.

 
 
 
Ämter, Funktionen und Mitgliedschaften
  • Lehrauftrag an der Charité, Universitätsmedizin Berlin
  • Vorstand des Verbands Rheumatologischer Akutkliniken e. V.
  • Vorstand des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen
  • Präsident der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie
  • Wissenschaftlicher Beirat der Rheumaakademie
  • Vertreter des Immanuel Krankenhauses Stiftungsrat des Deutschen Rheumaforschungszentrums
  • Mitarbeiter der Arbeitsgruppe „Labordiagnostik“ der Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)
  • Mitarbeiter, Vertreter der DGRh der Steuerungsgruppe zur Erarbeitung einer S3-Leitlinie zur Lyme-Borreliose
  • Berater der European Union Concerted Action against Lyme Borreliosis
  • Herausgeber der Zeitschrift „Arthritis und Rheuma“
  • Beirat der Zeitschrift "Aktuelle Rheumatologie"
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
  • Mitglied der European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases
  • Mitglied der Deutschen Rheumaliga Berlin
  • Mitglied der Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew
Ausbildung und Werdegang
Geburtsjahr 1958
Geburtsort Bremen

Ausbildung

2002 Anerkennung der Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie
1999 Verleihung der Würde eines außerplanmäßigen Professors
1995 Anerkennung der Teilgebietsbezeichnung Rheumatologie
1994 Ernennung zum Privatdozenten
1993 Habilitation für das Fach Innere Medizin, Charité, Berlin
1993 Anerkennung der Gebietsbezeichnung Innere Medizin
1989-1991 Stipendiat der deutschen Forschungsgemeinschaft; Forschungstätigkeit im Institut für Klinische Immunologie, Erlangen
1983 Promotion, Philipps-Universität, Marburg
1983 Approbation als Arzt

Beruflicher Werdegang

seit 2010 Ärztlicher Direktor, Klinik für Innere Medizin, Immanuel Krankenhaus Berlin
seit 2005 Chefarzt Standort Buch
seit 2002 Chefarzt der Abteilung Rheumatologie und Klinische Immunologie, Immanuel Krankenhaus Berlin
1999-2002 Leitender Oberarzt und Leiter der Tagesklinik, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie, Charité Berlin
1994-2002 Oberarzt, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie, Charité Berlin
1985-1994 Wissenschaftlicher Assistent im Zentrum für Innere Medizin, Philipps-Universität Marburg
1984-1985 Assistenzarzt, Abteilung Neurologie, Kreiskrankenhaus Siegen

Spezielle Fachqualifikation

2002 Anerkennung der Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie
1995 Anerkennung der Teilgebietsbezeichnung Rheumatologie
1993 Anerkennung der Gebietsbezeichnung Innere Medizin

Weiterbildungsbefugnisse

  • Innere Medizin 1,5 Jahre
  • Rheumatologie 3 Jahre
Publikationsauswahl
  • Krause A., Fingerle V. Lyme borreliosis. In: Oxford Textbook of Rheumatology. 2012. in press
  • Krause A. Update Rheumatologie: Rheuma und Lunge. 2012
 
 
 
Alle Informationen zum Thema
  • Prof. Dr. med. Andreas Krause ist TOP-Mediziner 2023.

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links