16. Wannseer Rheumatologie-Symposium 2017
Während des Wannseer Rheumatologie-Symposiums am 25. März 2017 stellten die Fachärzte der Rheumatologie und Klinischen Immunologie des Immanuel Krankenhauses Berlin neue Fortschritte in der Diagnostik und Therapie von Rheumaerkrankungen vor. Hier finden Sie die Vorträge der Veranstaltung.
Update Rheumatologie – effektive Diagnostik, wirksame Therapien
Die Rheumatologie bleibt eines der dynamischsten Fächer in der Medizin. Jedes Jahr werden neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten entwickelt. Sie führen zu immer ambitionierteren Behandlungszielen. Frühdiagnose, frühzeitiger Therapiebeginn vor Entstehen irreparabler Gelenk- oder Organschäden und Remission als Status der Symptomfreiheit sind die heutzutage geltenden Ansprüche an eine gute rheumatologische Betreuung.
Das Wannseer Rheumatologie-Symposium 2017 fand am 25. März stand und gab einen Überblick zu den aktuellen Behandlungsstandards in der Rheumatologie. Schwerpunkt der sechs Übersichtsvorträge waren die neuesten Leitlinien und Empfehlungen zum Management der wichtigsten rheumatologischen Krankheitsbilder.
Da die Entwicklung nicht nur in der Rheumatologie, sondern auch im Immanuel Krankenhaus Berlin weitergeht, wurde wir das Symposium zudem genutzt, um das neue Oberarztteam der Rheumatologie am Standort Wannsee und das aktuelle ambulante und stationäre Versorgungsangebot der Klinik an beiden Standorten vorzustellen. Hierzu wurde herzlich in das Seglerheim am Wannsee eingeladen. Während eines interessanten Vormittags wurden praxisnahe Beiträge vorgestellt und lebhaft diskutiert.
Die Vorträge des 16. Wannseer Rheumatologie-Symposiums 2017

Update rheumatoide Arthritis
Prof. Dr. med. Andreas Krause, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin, Rheumatologie und Klinische Immunologie am Immanuel Krankenhaus Berlin
Spondyloarthritiden
Dr. med. Patrick Illigens, Leitender Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin, Rheumatologie und Klinische Immunologie am Immanuel Krankenhaus Berlin, Standort Wannsee
Was ist neu in Diagnostik und Therapie der Psoriasisarthritis
Dr. med Hans Bastian, Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin, Rheumatologie und Klinische Immunologie am Immanuel Krankenhaus Berlin, Standort Wannsee
Effektive Diagnostik, wirksame Therapien
Kollagenosen
Dr. med. Eva Seipelt, Oberärztin der Abteilung für Innere Medizin, Rheumatologie und Klinische Immunologie am Immanuel Krankenhaus Berlin, Standort Buch
Myositis
Dr. med. Aaron Juche, Oberarzt der Abteilung Innere Medizin, Rheumatologie und Klinische Immunologie am Immanuel Krankenhaus Berlin, Standort Buch
