Tagesklinik der Abteilung Osteologie und Stoffwechselerkrankungen

Chronische Schmerzen des Bewegungsapparates beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. Oft sind ambulante physiotherapeutische und ärztliche Anwendungen nicht ausreichend, vollstationäre Maßnahmen jedoch noch nicht notwendig. In diesem Rahmen können wir jetzt eine teilstationäre Behandlung in unserer Tagesklinik anbieten.

Zur Schmerzbehandlung besteht die Möglichkeit der Aufnahme in unsere Tagesklinik. Bei Interesse sollte zuvor eine Kontaktaufnahme mit der Ambulanz erfolgen. Eine Einweisung von Ihrem Arzt ist die Voraussetzung für die Aufnahme in die Tagesklinik.

Welche Patienten sind für eine tagesklinische Behandlung geeignet?

Geeignet sind alle Patienten mit chronischen, schmerzhaften Erkrankungen der Wirbelsäule bzw. des Bewegungsapparates, bei denen eine ambulante Therapie nicht erfolgreich war und die andererseits nicht vollstationär behandelt werden müssen. Die Entscheidung darüber, ob eine teilstationäre Behandlung geeignet ist, wird vom einweisenden Arzt in Zusammenarbeit mit unserer Abteilung getroffen.

 

Wie erfolgt die Anmeldung zur Aufnahme in die Tagesklinik?

Die Anmeldung erfolgt in der Zeit montags bis freitags von 8:30 bis 12:30 Uhr unter der Telefonnummer: 030 80505-622 oder -626. Dabei wird zunächst ein Termin zu einer ambulanten Untersuchung vereinbart, um festzustellen, ob die tagesklinische Behandlung die geeignete Behandlungsform ist.

Ist dies der Fall, wird ein Aufnahmetermin für die Tagesklinik vereinbart und die Aufnahme vorbereitet. Bitte bringen Sie am Tag der Aufnahme vorhandene Röntgenbilder, Vor-EKG und Labor mit. Sollte jedoch eine ambulante Therapie ausreichend oder eine vollstationäre Versorgung erforderlich sein, werden die entsprechenden dafür notwendigen Schritte in die Wege geleitet.

Was passiert während der tagesklinischen Behandlung?

Ziele sind ein geschulter Umgang mit der Erkrankung und Wege zur Linderung der Beschwerden mit Nachhaltigkeit.

Der Schwerpunkt der tagesklinischen Behandlung liegt im Bereich Krankengymnastik und Bäder-/Wasser-Anwendungen, Schulungen und Beratungen, die an 12 Behandlungstagen angeboten werden. Der Behandlungsansatz ist sehr vielfältig und individuell, geht von einem ganzheitlichen Ansatz aus und schließt neben der Berücksichtigung körperlicher Probleme auch seelische Gesichtspunkte mit ein. Hierbei erfolgen gezielte ärztliche Visiten, Neueinstellungen einer medikamentösen Therapie oder auch interdisziplinäre Behandlungen mit den Abteilungen für Naturheilkunde, Rheumatologie, Orthopädie sowohl der oberen als auch unteren Extremitäten.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Sekretariat der Abteilung Osteologie: 030 80505-622 / -626

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Rheumatologie

  • Stationäre, ambulante und tagesklinische Versorgung für alle verschleißbedingten und entzündlichen rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates.
    direkt zur Rheumatologie

Ansprechpartner

  • Dr. med.
    Katja Warnecke
    Leitende Oberärztin der Fachabteilung Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie

    Sekretariat
    Sibylle Bergemann
    Immanuel Krankenhaus Berlin Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-622
    F 030 80505-630
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 15 Dezember 2023
    Osteoporose – Prävention und Therapie
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links