Schwangerschaftsosteoporose

Osteoporosen werden häufig irrtümlich für Alterskrankheiten gehalten. Doch auch junge Menschen, zuvörderst Frauen während der Schwangerschaft können daran erkranken. Mehr über die Schwangerschaftsosteoporose erfahren Sie hier.

Was ist eine Schwangerschaftsosteoporose?

Es handelt sich um eine seltene Erkrankung, die nur eine von 250000 Frauen (aber mit einer hohen Dunkelziffer) betrifft. Sie tritt am Ende einer Schwangerschaft beziehungsweise in den ersten Monaten nach der Geburt ein und geht mit deutlichen Schmerzen im Becken- und Hüftbereich einher.

Bei der Schwangerschaftsosteoporose kommt es aus bislang ungeklärten Gründen zu ein übermäßigem Knochenmassenverlust während der Schwangerschaft oder kurz danach, welcher zu Wirbelbrüchen führen kann. Zumeist tritt dies in der ersten Schwangerschaft auf. Die Frauen verspüren heftige Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule und des Beckens aufgrund der Frakturen.

Was sind die wichtigsten Symptome?

  • Deutliche Schmerzen der Brust- oder Lendenwirbelsäule
  • Deutliche Schmerzen des Beckens
  • Körpergrößenabnahme

Was können mögliche Ursachen sein?

Die Ursachen der Schwangerschaftsosteoporose sind bis heute nicht bekannt.

Diagnose von Schwangerschaftosteoporose

  • Anamnese und körperliche Untersuchung
  • Körpergrößenbestimmung
  • MRT (während der Schwangerschaft oder nach der Geburt)
  • Röntgen nach der Geburt
  • DPX nach der Geburt

Therapie bei Schwangerschaftsosteoporose

  • Sofortiges Abstillen nach der Geburt
  • Calciumgabe
  • Vitamin-D-Gabe nach Wert
  • Sonstige Therapie individuell abstimmen, keine Bisphosphonate
  • Muskelaufbautraining/ Physiotherapie, Wärme, detonisierende Massagen u.s.w.
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Rheumatologie

  • Stationäre, ambulante und tagesklinische Versorgung für alle verschleißbedingten und entzündlichen rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates.
    direkt zur Rheumatologie

Ansprechpartner

  • Dr. med.
    Katja Warnecke
    Leitende Oberärztin der Fachabteilung Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie

    Sekretariat
    Sibylle Bergemann
    Immanuel Krankenhaus Berlin Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-622
    F 030 80505-630
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 01 Dezember 2023
    Osteoporose – Prävention und Therapie
    mehr
  • 15 Dezember 2023
    Osteoporose – Prävention und Therapie
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links