Osteoporose im Rahmen neurologischer Erkrankungen

Neurologische Krankheitsbilder können ein erhöhtes Risiko für die Entstehung einer Osteoporose darstellen, so z. B. Epilepsie, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose oder Schlaganfälle. Nervenschäden, die zur Lähmung mit Immobilisation führen, können zu einem erhöhten Risiko für Stürze und Brüche werden.

Was ist Osteoporose im Rahmen neurologischer Erkrankungen?

Neurologische Erkrankungen betreffen primär das zentrale oder periphere Nervensystem und werden durch den Neurologen behandelt. Sie können über Störungen des Bewegungsapparates, der Nahrungsaufnahme oder -verwertung und über Störungen des Vitamin D-Haushaltes zu Knochenstoffwechselstörungen, wie zum Beispiel der Osteoporose (Knochenschwund), und auch zur Osteomalazie (Knochenweichheit) führen.

Was sind die wichtigsten Symptome?

  • Gehstörungen
  • Bettlägerigkeit
  • Koordinationsstörung
  • Stürze
  • Krämpfe mit und ohne Bewusstlosigkeit
  • Verlangsamung

Was können mögliche Ursachen sein?

  • Muskulaturabbau durch die Nervenschäden mit Kraftlosigkeit
  • Koordinationsdefizit,
  • Stolpern, Fallen
  • Medikamente (Antiepileptika, Cortison)

Diagnose von Osteoporose im Rahmen neurologischer Erkrankungen

  • Neurologische Diagnosestellung der Grunderkrankung
  • Osteologische Anamneseerhebung – Risikoprofil erfassen
  • Röntgenbilder der Wirbelsäule
  • Knochendichtemessung
  • Sturztestprüfung
  • Laboruntersuchungen
  • Beckenkammbiopsie in speziellen Situationen

Therapie von Osteoporose bei neurologischen Erkrankungen

  • Mobilitätsunterstützung
  • Individuelles Osteoporosetraining
  • Vitamin D
  • Calcium, Vitamin 12, Folsäure
  • Spezifische medikamentöse Therapie, oft parenteral erforderlich – unter
  • Umgehung des Magen – Darm – Traktes
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Rheumatologie

  • Stationäre, ambulante und tagesklinische Versorgung für alle verschleißbedingten und entzündlichen rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates.
    direkt zur Rheumatologie

Ansprechpartner

  • Dr. med.
    Katja Warnecke
    Leitende Oberärztin der Fachabteilung Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie

    Sekretariat
    Sibylle Bergemann
    Immanuel Krankenhaus Berlin Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-622
    F 030 80505-630
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 15 Dezember 2023
    Osteoporose – Prävention und Therapie
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links