Krankheitsbilder
Im Bereich Osteologie werden verschiedene Krankheitsbilder behandelt.
Osteoporose
Osteoporose bedeutet (aus dem Griech. kommend) soviel wie ‚poröser Knochen’. Die Porosität führt unbemerkt zum Knochenmasseverlust und zur Verschlechterung der Innenarchitektur des Knochens. Dadurch sinkt die Stabilität. In der Folge kann es zu Brüchen kommen. Die Ursachen für Osteoporose sind vielfältig. mehr
Rückenschmerz
Rückenschmerzen sind oft das Hauptproblem unserer osteologischen Patienten. Sie können viele Ursachen haben und oft liegen mehrere Erkrankungen gleichzeitig vor. Unterschieden werden akute und chronische Schmerzen. Neben einer Osteoporose mit oder ohne Frakturen greifen häufig Erkrankungen und psychosomatische Komponenten ineinander. mehr
Erkrankungen des Knochenmarks
Es gibt viele verschiedene Spielarten von Erkrankungen des Knochenmarks. Wir haben es am meisten mit der Systemischen Mastozytose und der Monoklonalen Gammopathie unklarer Signifikanz zu tun. mehr
Glasknochenkrankheit
Die Glasknochenkrankheit ist eine meist vererbte Störung der Kollagen-Bildung. Da der Aufbau von Bindegewebe und Knochen behindert wird, ist eine erhöhte Knochenbrüchigkeit die Folge. Mehr
Hormonell bedingte Stoffwechselerkrankungen
Hormonell bedingte Stoffwechselerkrankungen wie Osteoporose können die Folge eines Hypogonadismus, von einem Mangel an Sexualhormonen sein. Mehr Informationen über Osteoporose und wie sie diagnostiziert und therapiert wird, erhalten Sie hier. Mehr
Morbus Paget (Osteodystrophia deformans)
Das Morbus Paget ist eine Verdickung mehrer Knochen des Skelettsystems mit Ersatz durch einen mechanisch inkompetenten Knochen, der zu Knochenbrüchen (Frakturen) neigt. mehr
Nebenschilddrüsenerkrankungen
Bei Überfunktion, in seltenen Fällen auch bei Unterfunktion der Nebenschilddrüse, kann diese erkranken. Knochenabbau und Kalziummangel können mögliche Folgen sein. mehr
Renale Osteopathie
Renale Osteopathie ist die Bezeichnung für alle mit einer chronischen Niereninsuffizienz assoziierten Skelettsymptome und Störungen des Mineralstoffwechsels. mehr
Schilddrüsenüberfunktion
Für viele wichtige Stoffwechselprozesse und Funktionen sind Schilddrüsenhormone, die in der Schilddrüse gebildet werden, wichtig. Eine Schilddrüsenüberfunktion ist eine häufige Erkrankung, die sich durch verschiedene Erscheinungsbilder äußert. mehr
Schwangerschaftsosteoporose
Osteoporosen werden häufig irrtümlich für Alterskrankheiten gehalten. Doch auch junge Menschen, zuvörderst Frauen während der Schwangerschaft, können daran erkranken. mehr
Weitere Krankheitsbilder
Weitere Krankheitsbilder, die in unserem Bereich behandelt werden, sind unter anderem:
- Bindegewebserkrankungen
- degenerative Knochen- und Gelenkschmerzen
- Diabetes Mellitus
- Erkrankungen des Blutes
- Osteomalazie
- seltene Knochenstoffwechselerkrankungen
- Tumoren von Knochen und Knochenmark