Chirurgisch-orthopädische und osteologische Pflege

Zu unserem Team gehören ausgebildete Wundmanager, Pain Nurse, Praxisanleiter, sowie Schienen-und Castverbandspezialisten. Unsere behandlungsergebnis-motivierten Mitarbeiter haben ein gemeinsames Ziel: zufriedene Patienten.

Täglich neue Herausforderungen und ständig wachsende Anforderungen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität und persönliches Engagement jedes Einzelnen. Die enge Zusammenarbeit der Pflegekräfte mit Ärzten und Therapeuten ermöglicht eine multiprofessionelle Versorgung des Patienten. Wir versuchen stets den Patienten unter Berücksichtigung des Behandlungsziels und seiner eigenen Ressourcen in die Therapie miteinzubeziehen.

Die Chirurgisch-orthopädische und osteologische Pflegeabteilung beschäftigt zur Zeit 32 Pflegekräfte in Voll-und Teilzeit. Durch Fort- und Weiterbildungen sowie besonders spezialisierte Mitarbeiter sichern wir die hohe Qualität der pflegerischen Tätigkeiten.

Thomas Ledig

Gesundheits- und Krankenpfleger, Bereichsleitung des Pflegedienstes Ebene 2 am Immanuel Krankenhaus Berlin Standort Wannsee

Thomas Ledig, geboren 1974 in Schwedt/Oder, schloss die Ausbildung zum Krankenpfleger 2005 ab, 2008 erlangte er die Zusatzqualifikation als "Praxisanleiter". Seit Oktober 2005 ist er als Gesundheits- und Krankenpfleger im Immanuel Krankenhaus Berlin Standort Wannsee tätig. Zunächst arbeitete er in der Abteilung Orthopädie, bevor er im September 2012 zur Osteologie und Naturheilkunde wechselte und dort die stellvertretende pflegerische Leitung der Ebene 3 übernahm. Seit 1. Januar 2015 ist Thomas Ledig wieder in der chirurgisch-orthopädischen und osteologischen Pflege tätig als Bereichsleitung des Pflegedienstes Ebene 2.

»Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.«
(Marc Twain)
 

Annika Eisermann

Gesundheits- und Krankenpflegerin, stellvertretende Bereichsleitung des Pflegedienstes Ebene 2, Immanuel Krankenhaus Berlin Standort Wannsee

Annika Eisermann schloss ihre Ausbildung 2004 im Asklepios Klinikum Schwedt/Oder ab und ist seit dem als Gesundheits- und Krankenpflegerin tätig. Am 1. Januar 2005 nahm sie ihre Arbeit im Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Wannsee auf. Seit März 2015 übernimmt sie hier die stellvertretende Bereichsleitung des Pflegedienstes Ebene 2 mit chirurgisch-orthopädischem und osteologischem Schwerpunkt.

 

Thomas Becker

Diplom-Pflegewirt, Ebene 2, Immanuel Krankenhaus Berlin Standort Wannsee

Thomas Becker, 1967 in Nordhausen geboren, ist seit 1994 als Gesundheits- und Krankenpfleger im Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Wannsee in der Chirurgisch-orthopädischen Abteilung tätig. Nach abgeschlossenem Studium zum Diplom-Pflegewirt und vielen Zusatzqualifikationen übernahm er von 2009 bis 2014 die stellvertretende pflegerische Leitung der Ebene 2.

»Wenn du Dinge nicht verändern kannst, so ändere deinen Blickwinkel darauf!«
 

Carmen Gauer

Gesundheits- und Krankenpflegerin, Ebene 2, Immanuel Krankenhaus Berlin Standort Wannsee

Carmen Gauer schloss ihre Ausbildung 2005 ab. Im Juli 2007 nahm sie ihre Arbeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin im Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Wannsee auf. Vor ihrem Wechsel in die chirurgisch-orthopädische Pflege war sie in der allgemeinen Anästhesiologie, Säuglings- und Kinderanästhesie tätig. 

Carmen Gauer verfügt über eine Weiterbildung zur Pain Nurse.

»Man kann ohne Liebe Holz hacken, Ziegel formen, Eisen schmieden. Aber mit Menschen kann man ohne Liebe nicht umgehen.«
(Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi)
 

Jana Lang

Gesundheits- und Krankenpflegerin, Ebene 2, Immanuel Krankenhaus Berlin Standort Wannsee

Jana Lang nahm im Oktober 2011 ihre Arbeit im Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Wannsee auf. Sie ist als Gesundheits- und Krankenpflegerin auf Ebene 2 mit chirurgisch-orthopädischem und osteologischem Schwerpunkt tätig. Nach ihrer Ausbildung sammelte sie Erfahrungen auf einer pneumologischen Station, in der neurologischen Rehabilitation und in Pflegeheimen. 

»Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag.«
(Charlie Chaplin)
 

Rolf Schulz

Stationsdispatcher, Immanuel Krankenhaus Berlin Standort Wannsee

Rolf Schulz, 1958 in Berlin geboren, ist seit März 2008 als Stationsdispatcher im Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Wannsee in der Chirurgisch-orthopädischen Abteilung tätig. Als ausgebildeter Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK) mit verschiedenen Zusatzqualifikationen organisiert er den Stationsablauf im administrativen Bereich. Dies beinhaltet unter anderem die Bettenplanung, das Aufnahmemanagement sowie das Bestellwesen.

»Patientenwünsche sind für mich Handlungsauftrag und Patientenzufriedenheit Ziel und Inhalt meiner täglichen Arbeit.«
 

Werden auch Sie Teil unseres Teams!

Zu den aktuellen Stellenangeboten

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Dipl. Pflegewirtin
    Martina Kringe
    Pflegedirektorin am Immanuel Krankenhaus Berlin

    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-259
    F 030 80505-209
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

Direkt-Links