Pflegeteam Station 1

Wir behandeln Patienten mit den unterschiedlichsten Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, z.B. rheumatoide Arthritis (RA), Kollagenosen und Fibromyalgie. Auf der 40-Betten-Station sind derzeit 14 Pflegedienst-Mitarbeiter beschäftigt.

Wir behandeln Patienten mit den unterschiedlichsten Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, z.B. rheumatoide Arthritis (RA), Kollagenosen und Fibromyalgie. Auf der 40-Betten-Station sind derzeit 14 Pflegedienst-Mitarbeiter beschäftigt. Alle Mitarbeiter sind exmatrikulierte Kranken- und Gesundheitspfleger die auf eine langjährige Berufserfahrung bei der Pflege und Betreuung chronisch kranker Patienten zurückgreifen können.

Für die Ausbildung stehen 2 Praxisanleiter für die praktische Anleitung der Auszubildenden auf der Station zur Verfügung. Die Wundversorgung erfolgt in Zusammenarbeit mit einer speziell ausgebildeten Pain Nurse. Wenn Interesse an dem Beruf Gesundheits-und Krankenpfleger besteht, gibt es die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns durchzuführen.

Unser Motto: »Wir sind für Sie da, wann immer Sie uns brauchen und leisten Pflege so, wie wir sie selbst erfahren möchten.«

Thomas Fricke

Bereichsleitung der Stationen 1 und 2 am Immanuel Krankenhaus Berlin Buch

Thomas Fricke beendete 1984 seine Ausbildung als Krankenpfleger und arbeitete bis 1990 im Diakonissenkrankenhaus in Dresden. In dieser Zeit absolvierte er die Fachausbildung und die Weiterbildung zur Stationsleitung. Von 1990 bis 2013 arbeitete er im Marienkrankenhaus in Kassel im Bereich der Chirurgie als Stellvertretung und Stationsleitung. Von 2001 – 2002 absolvierte Thomas Fricke eine Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten, diese Funktion übte er auch bis 2013 im Krankenhaus aus. Von 2005 bis 2011 war er als stellvertretender Pflegedirektor im Marienkrankenhaus tätig und übernahm danach den Bereich interne Fort- und Weiterbildung.

Um den wachsenden Anforderungen an die Pflege gerecht zu werden, absolvierte Thomas Fricke von 2007 bis 2009 ein Fernstudium, das er erfolgreich mit dem Abschluss „Certified Health Care Manager“ beendete. Nach seinem Umzug nach Berlin arbeitete Thomas Fricke im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge als Pflegerische Abteilungsleitung. Im Oktober 2014 übernahm er im Immanuel Krankenhaus Berlin Buch die stellvertretende Pflegerische Leitung und seit 1. August 2015 ist er dort Pflegerische Leitung der Stationen 1 und 2.  

»Der wichtigste Moment in meinem Leben ist der gegenwärtige. Der wichtigste Mensch ist der, der mir gegenübersteht. Und die wichtigste Tat ist die Liebe!«
Meister Eckhart
 

Angela Uckert

Stellvertretende Bereichsleitung Station 1 und 2

Angela Uckert ist seit 1991 im Hause beschäftigt. Seit 2009 ist sie als Pain Nurse tätig. Sie hat zusätzlich eine Weiterbildung zur Fachschwester für Anästhesie absolviert.

 

Bianca Herboldt

Krankenschwester, Praxisanleiterin Station 1

Bianca Herboldt ist seit ihrer Ausbildung, die sie 1994 begann, am Standort Buch. Im Jahr 2007 hat sie die Zusatzqualifikation zur Praxisanleiterin abgeschlossen und führt seither diese Funktion auf der Station aus. Zusätzlich arbeitet sie im Qualitätszirkel der Klinik aktiv mit. Hier werden Expertenstandarts für die Standorte Wannsee und Buch modifiziert. Ihr Arbeitsmotto lautet: "Behandle Deine Mitmenschen stets so, wie auch Du behandelt werden möchtest. Tu dies jederzeit, in Krankheit und Gesundheit!"

 

Manuela Sommerfeld

Praxisanleiterin

Manuela Sommerfeld, geboren 1969 in Bernau (bei Berlin), war nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester 1988 zunächst in der Klinik für Physiotherapie am Standort Buch beschäftigt. Nachdem sie eine zeitlang in der Hauskrankenpflege tätig war, wechselte sie 1993 an die Rheumaklinik in Buch. Dort übernahm sie im Jahr 2000 nach erfolgreicher Weiterbildung den Posten der Praxisanleiterin. Ihr Motto lautet: "Jeden Tag - eine gute Tat".

 

Werden auch Sie Teil unseres Teams!

Zu den aktuellen Stellenangeboten

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Dipl. Pflegewirtin
    Martina Kringe
    Pflegedirektorin am Immanuel Krankenhaus Berlin

    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-259
    F 030 80505-209
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

Direkt-Links