Rheumatologisch-internistische Pflege

Viele rheumatische Erkrankungen sind durch phasenweise auftretende Verschlechterung oder Verbesserung gekennzeichnet. Die Patienten brauchen Rat, Unterstützung, Anleitung, Motivation und Information, um in der jeweiligen Phase ihrer Erkrankung zurecht zu kommen.

Pflege erfordert eine Kombination von Wissen, verstehender Einfühlung und handwerklichem Geschick.
Viele rheumatische Erkrankungen sind durch phasenweise auftretende Verschlechterung oder Verbesserung gekennzeichnet. Die Patienten brauchen Rat, Unterstützung, Anleitung, Motivation und Information, um in der jeweiligen Phase ihrer Erkrankung zurecht zu kommen. Als Pflegende hat man die Möglichkeit:

  • sich über Gefühle auszutauschen
  • Meinungen zu äußern
  • in einem strukturierten Rahmen praxisbezogene Fragen zu stellen

Die Arbeitsatmosphäre ist von enormer Wichtigkeit, denn wenn das Pflegeteam als Ganzes nicht von der Bedeutung einer tragfähigen Beziehung zum Patienten überzeugt ist, wird es eine solche Beziehung nicht geben.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Dipl. Pflegewirtin
    Martina Kringe
    Pflegedirektorin am Immanuel Krankenhaus Berlin

    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-259
    F 030 80505-209
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Direkt-Links