Leistungsspektrum der Funktionsdiagnostik Buch

Am Standort Berlin-Buch werden diagnostische Maßnahmen von qualifizierten Fachärzten für Innere Medizin und Rheumatologie in Zusammenarbeit mit erfahrenen Pflegekräften durchgeführt, um die vielfältigen Krankheitsmanifestationen des Rheumas zu erfassen.

Osteodensitometrie

Die Osteodensitometrie ist die Messung der Knochendichte, um festzustellen, ob eine Osteoporose (Auflockerung des Knochens durch Schwund der festen Knochenmasse) besteht. Die Strahlenbelastung ist dabei für den Patienten unerheblich und minimal.

 

Gelenkinjektionen- und Punktionen

Einspritzen von Cortison in das Gelenk zur Therapie von Entzündungen und Schmerzbeseitigung sowie Beseitigung von Flüssigkeitsansammlungen in den Gelenken.

 

Akutsprechstunden

  • Arteriitis temporalis (Riesenzellarteriitis) - Sprechstunde
  • Gicht - Sprechstunde

Ultraschalluntersuchungen

  • Gelenke, Weichteile, Schilddrüse, Halsweichteile, Herz, Bauchorgane, Arterien und Venen (Doppler- und Duplexsonographie)
  • Verschiedene diagnostische Punktionen, teilweise unter Ultraschallsicht, ggf. mit Punktatanalyse

Magenspiegelung (Ösophagogastroduodenoskopie)

  • Für Patienten der Rheumaambulanz am Standort Buch
  • Für stationäre Patienten

Kardiologische Untersuchungen

  • Ruhe EKG
  • Langzeit-EKG (über einen Zeitraum von mindestens 20 Stunden)

Osteologische Diagnostik

  • Knochendichtemessung (DXA: Dual-Röntgen-Absorptiometrie)
  • Knochenmarkentnahme
  • Knochenbiopsien (Knochenprobeentnahme aus der Beckenschaufel) 

Weitere Maßnahmen

  • Infusionstherapien
  • Kapillarmikroskopie
  • Schirmer Test zur Diagnostik des Sjögren Syndroms

Labordiagnostik

Die komplette Labordiagnostik einschließlich sämtlicher rheumatologischer Spezialuntersuchungen wird durch den Laborverbund Bernau durchgeführt. Dieser Laborverbund betreibt Labore an den vier Standorten Herzzentrum Brandenburg in Bernau sowie den Krankenhäusern Rüdersdorf, Wannsee und Dannenberg.

Das Routinelabor am Standort Buch, welches mehrmals täglich Probentransporte an das Zentrallabor in Bernau übersendet, sowie eine moderne internetgestützte Befundübermittlung ermöglichen eine rasche Verfügbarkeit.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Funktionsdiagnostik
    Standort Berlin-Buch

    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 94792-335
    F 030 94792-351
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Direkt-Links