
Video-Tipp: Warum sind Zwetschgen und Pflaumen gesund?
Im Gesundheitsmagazin NDR Visite erläutert Prof. Dr. med. Andreas Michalsen die positiven Eigenschaften von Zwetschgen und Pflaumen.
Im Gesundheitsmagazin NDR Visite erläutert Prof. Dr. med. Andreas Michalsen die positiven Eigenschaften von Zwetschgen und Pflaumen.
Sind Rheumapatientinnen bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 besonderen Risiken ausgesetzt? Welchen Einfluss haben Rheuma-Medikamente? Was gilt bezüglich der Impfung? Prof. Dr. Krause gibt in der Apotheken Umschau wichtige Antworten.
Veggie-Fertigprodukte boomen. Immer mehr Menschen greifen zu Fischstäbchen ohne Fisch. Bei „Spiegel online“ erklärt Ernährungsmediziner Prof. Dr. Andreas Michalsen, warum er die Ersatzprodukte kritisch sieht.
Mit der Kampagne wirbt das Bündnis für Rheumatologie für die Fachrichtung. Denn Deutschland hat immer mehr Erkrankte, aber zu wenig Rheumatologinnen und Rheumatologen.
Senkt regelmäßiges Blutspenden den zu hohen Blutdruck? Diese und weitere Fragen rund um den Bluthochdruck beantwortet Dr. med. Lutz Liese, Arzt in der Abteilung Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, bei „Natürlich gesund“.
In der Sendung „Planet Wissen“ geht es um die heilende Wirkung von Ernährung. Prof. Dr. Andreas Michalsen klärt darüber auf, welche Rolle gesunde Ernährung für die Gesundheit spielt.
Zu Deutschlands führenden Ärzten gehören laut Focus für das Fachgebiet Rheumatlogie Chefarzt Prof. Dr. Krause sowie für die Handchirurgie die Chefärzte Dr. Berndsen und Dr. Garanin.
Ist Meerrettich wirklich so gesund, wie die Großmutter immer meinte? Mehr zu seiner Wirkung und Wirksamkeit erklärt Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Chefarzt der Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, in NDR-Visite.
Im ARD-Buffet ist Prof. Dr. med. Andreas Michalsen live zugeschaltet und gibt naturheilkundliche Tipps zur Senkung von Bluthochdruck.
Anlässlich des Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai stellt Dr. med. Lutz Liese die Wirksamkeit einer Aderlass-Behandlung bei Bluthochdruck vor.
Seite 18 von 20