
Lese-Tipp: Ayurveda – mehr als Wellness
PD Dr. Christian Kessler spricht in der aktuellen Ausgabe des Bio-Magazins über die Hauptziele, den Einsatz und die Akzeptanz von Ayurveda hierzulande.
PD Dr. Christian Kessler spricht in der aktuellen Ausgabe des Bio-Magazins über die Hauptziele, den Einsatz und die Akzeptanz von Ayurveda hierzulande.
Pastor Dr. Jürgen Bobrowski, ehemaliger Seelsorger auf dem Gesundheitscampus Hamburg-Volksdorf, schreibt in seinem Beitrag über Martin Luthers Suche nach Seligkeit und die Bedeutung seiner Bibelübersetzung.
Viele Gemüse- und Obstsorten sind teurer geworden. Wie können wir trotzdem gesund essen? Tipps dazu gibt PD Dr. med. Christian Kessler in der Radio Paradiso-Sendung „Natürlich gesund“.
Am Dienstag, 26. Oktober, spricht Prof. Dr. Andreas Michalsen in der Sendung NDR Visite über die positiven Effekte des Waldbadens auf Körper, Geist und Seele.
Am Dienstag, 19. Oktober, erläutert Prof. Dr. Andreas Michalsen ab 20.15 Uhr als Experte in der Sendung NDR Visite, was den Granatapfel so gesund macht.
Prof. Dr. Andreas Michalsen gibt in der der „B.Z.“ Tipps, wie man den Körper widerstandsfähiger gegen Infekte machen kann.
Zwei Gaststudentinnen der Westböhmischen Universität Pilsen sind für ein zweimonatiges Praktikum am Immanuel Krankenhaus Berlin.
Dr. med. Sophia Hünnebeck erklärt bei „Natürlich gesund“, wann ein Gelenkersatz notwendig ist, wie lange die Regeneration nach einem Eingriff dauert und ein Gelenkersatz hält.
Warum eine ayurvedische Ernährungsweise bei Reizdarm helfen kann und worauf es dabei genau ankommt, erklärt PD Dr. Christian Kessler im Gesundheitsmagazin der Deutschen Welle.
Dr. med. Ines Feyen erläutert in der Sendung RBB Praxis, wer häufig von einer Osteoporose betroffen ist, welche Risikofaktoren es gibt und wie man diese Erkrankung behandeln kann.
Seite 17 von 21