PfiFf-Pflegekurse für Angehörige

"Pflege in Familien fördern" - dafür steht PfiFf. Das Immanuel Krankenhaus Berlin bietet an den Standorten in Buch und Wannsee Pflegekurse für Angehörige an, die ihre Lieben selbst betreuen möchten.

Unterstützung für pflegende Angehörige

In Deutschland werden rund 75 Prozent aller zu Pflegenden von Familienmitgliedern, Angehörigen, Freunden und Nachbarn zu Hause betreut. Über das Projekt der AOK Nordost „PfiFf – Pflege in der Familie fördern“ qualifiziert das Immanuel Krankenhaus Berlin jetzt pflegende Angehörige für die häusliche Versorgung ihrer pflegebedürftigen Familienmitglieder. Beate Bruenninski und Uljana Rotenberger, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen am Immanuel Krankenhaus Berlin, bieten als PfiFf-Krankenschwestern die Kurse für pflegende Angehörige an den Standorten in Wannsee und Buch an.

PfiFf richtet sich an Angehörige, die Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt zu Hause pflegen, versorgen und begleiten. Die Teilnahme am Pflegekurs ist jedoch nicht an einen stationären Krankenhausaufenthalt gebunden, sondern kann von jedem pflegenden Interessenten wahrgenommen werden. Im Anschluss an den absolvierten Kurs werden die pflegenden Angehörigen zu Hause weiter von den PfiFf-Schwestern betreut und dabei unterstützt, das Gelernte praktisch umzusetzen.

Das Angebot ist kostenlos und kann unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit in Anspruch genommen werden.

Anmeldung

Wenn Sie sich für einen der PfiFf-Pflegekurse für Angehörige am Standort Buch oder Standort Wannsee interessieren, melden Sie sich bitte an bei:

Anne-Christin Klatt

Qualitätsmanagement und Sozialdienst
Immanuel Krankenhaus Berlin
T: 030 94792410
anne.klatt@immanuelalbertinen.de

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Direkt-Links