Sozialdienst
Der Sozialdienst bietet den Patienten Beratung und Unterstützung beim Stellen von Anträgen und der Vermittlung von verschiedenen Diensten und Einrichtungen.
Was leistet der Sozialdienst?
Die Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagoginnen bieten im Kontext des häufig als belastend erlebten Krankenhausaufenthaltes eine menschennahe, ressourcen- und lösungsorientierte Beratungsarbeit für Patientinnen und Patienten. Nach Absprache mit den Patienten wird auch das soziale Umfeld gerne mit einbezogen.
Seit Januar 2012 sieht der Gesetzgeber (GKV-Versorgungsstrukturgesetz) als verpflichtenden Bestandteil der Krankenhausbehandlung ein erfolgreiches Entlassungsmanagement vor, das bedeutet, dass der Übergang vom Klinikaufenthalt in das Leben danach durch Beratung erleichtert werden soll.
Aufgrund ihrer interdisziplinären Fachkenntnisse sind SozialarbeiterInnen besonders qualifiziert, eine passgenaue und individuelle Anschlussversorgung in die Wege zu leiten. Die multiprofessionelle Kommunikation und Zusammenarbeit im Krankenhaus sowie der Umgang mit Behörden, Kostenträgern und Institutionen des Gesundheitswesens sind dabei integraler Bestandteil.
Unsere Einrichtung führt das Entlassmanagement nach den gesetzlichen Richtlinien durch.
Welche Beratung wird angeboten?
Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung bzw. Vermittlung von Diensten und Einrichtungen erfolgt schwerpunktmäßig zu:
- ambulanter/teilstationärer und stationärer Pflegeleistung
- häuslicher Krankenpflege/Haushaltshilfe
- Anschlussheilbehandlung sowie ambulanten/stationären Heilverfahren
Am Standort Buch:
Am Standort Buch bietet Frau Klatt gemeinsam mit der Psychologin und dem Krankenhausseelsorger eine offene Patientengesprächsgruppe „Leben mit chronischer Erkrankung zwischen Zumutung und Herausforderung“ an.
Wie können Sie die Beratung erhalten?
- Bitte wenden Sie sich schon im Vorfeld eines Eingriffs an uns, damit wir langfristig Ihre Unterstützung planen können. Eine Voranmeldung im Zeitraum von 4 – 6 Wochen ist wegen der Anschlussbehandlung (Reha) erwünscht.
- Wenn Sie in unserem Hause sind, teilen Sie bitte dem Pflegepersonal Ihrer Station mit, dass Sie eine Sozialberatung wünschen, dann vereinbaren wir gerne einen persönlichen Gesprächstermin.
Ansprechpartner im Sozialdienst
Standort Wannsee
Für den Sozialdienst am Standort Wannsee ist Margit Kißkalt verantwortlich.
Standort Buch
Für den Sozialdienst am Standort Buch ist Anne-Christin Klatt verantwortlich.