Innere Medizin, Rheumatologie und Klinische Immunologie am Standort Berlin-Wannsee
Am Standort Wannsee bieten wir spezialisierte entzündungshemmende und schmerzlindernde Behandlungen an, die weit über die medikamentöse Behandlung hinausgeht.
In Kooperation mit der Abteilung für Naturheilkunde bieten wir am Standort Berlin-Wannsee integrierte rheumatologisch-naturheilkundliche Behandlungen an. Eine besondere Anwendung stellt auch die Ganzkörperkältetherapie dar, mit der gute Ergebnisse bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen erreicht werden können.
Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung
Ein wichtiges Qualitätskriterium in der umfassenden Versorgung stellt die multimodale rheumatologische Komplexbehandlung dar. Dafür wird ein interdisziplinäres Team unter fachärztlicher Behandlungsleitung gebildet. Diesem Team gehören i. d. R. ein Facharzt für Rheumatologie, Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Rheumatologie oder Facharzt für Orthopädie mit der Zusatzweiterbildung orthopädische Rheumatologie an. Das Team koordiniert und führt die multimodale rheumatologische Komplexbehandlung durch wozu die Behandlung durch Physiotherapie/Physikalische Therapie, Ergotherapie, Schmerztherapie und Gesprächspsychotherapie in patientenbezogenen unterschiedlichen Kombinationen mit einer Therapiedichte von mindestens 11 Stunden pro Woche gehören.
Es erfolgt ein prozessorientiertes Behandlungsmanagement mit standardisierter Befunderhebung, Bestimmung der Krankheitsaktivität, der Funktionseinschränkung und des Schmerzausmaßes zu Beginn und am Ende des stationären Aufenthaltes.
Kontakt
Prof. Dr. med. Andreas Krause
Chefarzt
Sekretariat
Barbara Brandt
Königstr. 63
14109 Berlin-Wannsee
T: 030 80505-292
F: 030 80505-299
berlin.rheumatologie@immanuel.de
Ärztliches Team am Standort Wannsee
- Prof. Dr. med. Andreas Krause (Chefarzt)
- Dr. med. Patrick Illigens (Leitender Oberarzt)
- Dr. med. Martin Nielsen (Oberarzt)