Ambulante Behandlung am Standort Wannsee
Die Abteilung bietet am Standort Wannsee eine fachärztliche ambulante Versorgung für Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der internistischen Rheumatologie sowie Osteologie. Informieren Sie sich über Sprechzeiten und wichtige Hinweise zur Erstvorstellung.
Breites Leistungsspektrum und große Erfahrung
In unserer rheumatologischen Fachambulanz betreuen wir Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der internistischen Rheumatologie sowie Osteologie.
Wir bieten ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen an. Zu den diagnostischen Leistungen gehören Labordiagnostik, Sonographie der Gelenke, Speicheldrüsen und Blutgefäße sowie Knochendichtemessung. Wir führen die Gabe von intravenösen Medikamenten bzw. Infusionen unter ärztlicher Aufsicht durch. Natürlich schulen wir auch die Patienten in der Handhabung von Medikamenten, die subkutan (unter die Bauchhaut) gegeben werden müssen.
Die Versorgung der Patienten erfolgt auf hohem medizinischen Niveau, dennoch steht der einfühlsame Kontakt zum Patienten im Vordergrund, d.h. die individuelle Behandlung und Berücksichtigung des Patienten in seiner Gesamtheit und seinem psychosozialen Umfeld. Hierzu gehört auch die umfassende Information und Einbindung in diagnostische und therapeutische Entscheidungsprozesse, wenn notwendig in enger Kooperation mit umliegenden Krankenhäusern und ambulanten Kooperationspartnern.
Terminvergabe und Sprechzeiten
Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV)
Bitte beachten Sie, dass in der Ambulanz ausschließlich Patientinnen und Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen behandelt werden können.
Rheumatologische Sprechstunde im Rahmen der ASV
Teamleitung
Oberarzt Dr. med. Martin Nielsen
Immanuel Krankenhaus Berlin
Königstr. 63
14109 Berlin-Wannsee
Abteilung Innere Medizin, Rheumatologie und Klinische Immunologie
Ebene 1, Zimmer 30
Anmeldung Rheumatologische Fachambulanz
T: 030 80505-293, -291
F: 030 80505-299
wannsee.rheumaambulanz@immanuel.de
Öffnungszeiten der Ambulanz (Sprechstunden nach Vereinbarung)
vormittags |
nachmittags |
|
Montag | 08.00 bis 13.00 Uhr | 14.00 bis 16.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 bis 14.00 Uhr | - |
Mittwoch | 08.00 bis 13.00 Uhr | - |
Donnerstag | 08.00 bis 13.00 Uhr | 14.00 bis 18.00 Uhr |
Freitag | 08.00 bis 12.00 Uhr | - |
Anmeldebogen für Patienten in der Ambulanz Wannsee
Bitte bringen Sie Ihre Befunde mit und nutzen Sie gern den Patientenfragebogen für die Ambulanz-Aufnahme am Standort Wannsee. Bringen Sie ihn einfach ausgedruckt und ausgefüllt mit zur Aufnahme.
Patienteninformationen ASV
Bitte bringen Sie ausgefüllt und ausgedruckt die Erklärung zur Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht zur Aufnahme mit.
Patienteninformation und Erklärung zur Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht
Privatärztliche Sprechstunden in Berlin-Wannsee
Privatärztliche Sprechstunde
Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Krause
Immanuel Krankenhaus Berlin
Zimmer 30
Königstr. 63
14109 Berlin-Wannsee
Sprechzeiten
vormittags |
nachmittags |
|
Montag | 09.20 bis 11.00 Uhr | 14.00 bis 16.00 Uhr |
Donnerstag | 14.20 bis 18.00 Uhr |
Privatärztliche Sprechstunde
Leitender Oberarzt Dr. med. Patrick Illigens
Immanuel Krankenhaus Berlin
Zimmer 30
Königstr. 63
14109 Berlin-Wannsee
Privatärztliche Sprechstunde
Oberarzt Dr. med. Martin Nielsen
Immanuel Krankenhaus Berlin
Zimmer 30
Königstr. 63
14109 Berlin-Wannsee
Privatärztliche Sprechstunde
Facharzt Dr. med. Henrik Hiller
Immanuel Krankenhaus Berlin
Zimmer 30
Königstr. 63
14109 Berlin-Wannsee
Anmeldung für die Privatsprechstunden
Barbara Brandt
T: 030 80505-292
F: 030 80505-299
wannsee.rheumaambulanz@immanuel.de
Sie haben einen Sprechstundentermin in der Rheuma-Ambulanz Wannsee?
Um die Sprechzeit möglichst effektiv zu nutzen, bitten wir Sie Ihren Besuch gut vorbereiten. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, dass sich Ihre Ärztin/Ihr Arzt ein umfassendes Bild von Ihrer Erkrankung machen kann und genug Zeit bleibt, Ihre Fragen zu beantworten.
Bitte erscheinen Sie mindestens 15 Minuten vor dem vereinbarten Termin, damit vor dem Arztbesuch die Anmeldeformalitäten erledigt werden können. Bei Erstvorstellung wird man Sie auch bitten, vorab einen oder mehrere Fragebögen zu Ihrer Krankengeschichte und zur aktuellen Beschwerdesymptomatik sorgfältig auszufüllen.
Seien Sie bitte darauf eingestellt, dass ärztlicherseits eine ausführliche Befragung zu Ihrer Krankheitsvorgeschichte und, insbesondere bei Erstvorstellung, eine umfassende körperliche Untersuchung erfolgen werden.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zu Ihrem Arztbesuch mit:
- Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse Ihrer Hausärztin bzw. Ihres Hausarztes
- Überweisungsschein und Chipkarte
- Auflistung vorangegangener und aktueller Erkrankungen (mit Jahresangabe)
- Angaben zu Krankenhausaufenthalten und Operationen (mit Jahresangabe)
- Beschreibung der aktuellen Beschwerden
- Liste aller aktuell angewendeten Medikamente (mit möglichst exakter Dosierung), bekannter Medikamentennebenwirkungen bzw. –unverträglichkeiten und auch der früher eingenommenen Rheumamedikamente
- Kopien vorhandener Arztbriefe, Untersuchungs- und Laborbefunde
- Röntgen- und MRT-Bilder bzw. –CDs; geben Sie diese bitte schon bei Ihrer Anmeldung bei den Ambulanzschwestern ab
- Machen Sie sich evtl. vorab Notizen zu Ihrer Beschwerdesymptomatik und zu den wichtigsten Fragen, die Sie unbedingt mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt besprechen wollen
Nutzen Sie gern den Patientenfragebogen und bringen diesen ausgedruckt und ausgefüllt zur Aufnahme in die Ambulanz mit. Patientenfragebogen zur Ambulanz-Aufnahme am Standort Wannsee herunterladen
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!