Kontakt und Anmeldung

Hier finden Sie Adressen, Telefonnummern, Anfahrtsbeschreibungen und ein Kontaktformular für Ihre Anfragen oder Terminvereinbarung in der Abteilung für Innere Medizin, Rheumatologie und Klinische Immunologie.

Ambulante Rheumatologie

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV)

Bitte beachten Sie, dass in der Ambulanz ausschließlich Patientinnen und Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen behandelt werden können.

Öffnungszeiten der Ambulanz (Sprechstunden nach Vereinbarung)
vormittags
nachmittags
Montag 08.00 bis 13.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag 08.00 bis 14.00 Uhr -
Mittwoch 08.00 bis 13.00 Uhr -
Donnerstag 08.00 bis 13.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr -
 

Privatärztliche Sprechstunde in Berlin-Wannsee

Sprechzeiten
vormittags
nachmittags
Montag 09.20 bis 11.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 14.20 bis 18.00 Uhr
 
 
 
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung
 

Mehr Informationen zur ambulanten Behandlung am Standort Wannsee erhalten Sie hier.


Zentrum für ambulante Rheumatologie in Berlin-Buch

Sprechzeiten (nur nach Termin-Vereinbarung)
Montag 08.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag 08.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr
Rheumasprechstunde

Die frühe Diagnostik und Therapieeinleitung bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ist wesentliche Voraussetzung für einen optimalen Therapieerfolg. Aus Kapazitätsgründen ist es uns leider nicht möglich, allen Patienten mit Gelenkschmerzen einen Sprechstundentermin anzubieten. 

Teeniesprechstunde

Jeden 1. Dienstag im Monat findet die Teeniesprechstunde für junge Rheumatiker statt.

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV)
Sprechzeiten (nur nach Termin-Vereinbarung)
Montag 08.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag 08.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr
 
Patienteninformationen ASV

Bitte bringen Sie ausgefüllt und ausgedruckt die Erklärung zur Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht zur Aufnahme mit.
Patienteninformation und Erklärung zur Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht

 

Mehr Informationen zur ambulanten Behandlung am Standort Buch erhalten Sie hier.

Prästationäre Rheumatologie

Prästationäre Behandlung in der Tagesklinik Rheumatologie

Immanuel Krankenhaus Berlin
Klinik für Innere Medizin Abteilung Rheumatologie und Klinische Immunologie

Königstr. 63
14109 Berlin-Wannsee

T: 030 80505-210
berlin.rheumatologie@immanuel.de

Eine prästationäre Behandlung in der Tagesklinik ist in begründeten Fällen mit der Entscheidung über eine stationäre Aufnahme innerhalb von fünf Tagen laut SGB § 115a möglich. Dafür wird eine Verordnung von Krankenhausbehandlung benötigt.

Stationäre Rheumatologie

Fachabteilung Berlin-Buch

Prof. Dr. med. Andreas Krause

Chefarzt

Sekretariat

Nadin Herbst
Immanuel Krankenhaus Berlin
Standort Buch
Lindenberger Weg 19
13125 Berlin-Buch

T: 030 94792-300
F: 030 94792-550
nadin.herbst@immanuelalbertinen.de

 

Mehr Informationen zur stationären Behandlung am Standort Buch und was Sie zur Aufnahme und für Ihren Aufenthalt benötigen erhalten Sie hier.


Fachabteilung Berlin-Wannsee

Prof. Dr. med. Andreas Krause

Chefarzt

Sekretariat

Barbara Brandt
Immanuel Krankenhaus Berlin
Standort Wannsee
Königstr. 63
14109 Berlin-Wannsee

T: 030 80505-292
F: 030 80505-299
berlin.rheumatologie@immanuel.de

 

Mehr Informationen zur stationären Behandlung am Standort Wannsee und was Sie zur Aufnahme und für Ihren Aufenthalt benötigen erhalten Sie hier.

So finden Sie zu uns nach Buch

Mit dem Auto aus Richtung Oranienburg kommend

A 10 (Berliner Ring), Ausfahrt 2-Schönerlinder Str., auf B109 in Richtung Buchholz/​Wandlitz fahren. Links abbiegen auf Schönerlinder Straße/​B109, rechts abbiegen auf Schönerlinder Chaussee. Weiter auf Wiltbergstraße, dann leicht links abbiegen auf Lindenberger Weg. Das Ziel befindet sich auf der linken Seite.

 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S-Bahnhof Berlin Buch (S2),
Bus 150, 158 (Haltestelle „Alt-Buch / Wiltbergstraße“)
Bus 259, 353 (Haltestelle „Lindenberger Weg“)
Bus 893 (Haltestelle „Schwanebecker Chaussee“)

VBB fahrinfo - Link (mit Vorbelegung)

 

So finden Sie zu uns an den Wannsee

Mit dem Auto aus Potsdam kommend

Überqueren Sie die Glienicker Brücke und folgen der Königstraße/ B1. Nach ca. 5 km sehen Sie links ein Mc Donalds-Restaurant und rechts die Conradstraße. Nach weiteren ca. 150 m befindet sich auf der rechten Seite das Immanuel Krankenhaus Berlin.

 

Legende

Königstraße
62b  Diakonie Hospiz Wannsee
63   
Immanuel Krankenhaus Berlin
64a 
Werkstück Raumgestaltung & Versorgungstechnik
66   
Kirche am Immanuel Krankenhaus Berlin

Am kleinen Wannsee
5A  Immanuel Albertinen Diakonie
5B 
Wohnhaus
5C 
Fachwerkhaus
5D
  Ambulanzen (Naturheilkunde, Osteologie) und
       Raum für Yoga
39 
Gästeappartments

 

Orientierung

Karte wird geladen

Träger des Krankenhauses

Geschäftsführer: Roy J. Noack, Matthias Scheller

Amtsgericht Charlottenburg, HRB 92333 B

Kontakt

Roy J. Noack
T: 030 80505-275
roy.j.noack@immanuelalbertinen.de

 

Koordinatoren für Qualitätsmanagement

Ihre Kritik und Hinweise helfen uns, Verbesserungspotenziale in unserer Klinik zu erkennen, Ihr Lob stärkt und motiviert uns in unserem Bemühen, Sie gut zu betreuen. Sie können Ihr Feedback an folgende Adresse senden:
berlin.qualitaetsmanagement@immanuel.de

 
 
 
 
Alle Informationen zum Thema
  • Prof. Dr. med. Andreas Krause ist TOP-Mediziner 2023.

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links