
Psychosomatischer und psychologischer Konsiliardienst sowie Gesundheitspädagogik
Der Psychosomatische und Psychologische Konsiliardienst im Immanuel Krankenhaus Berlin umfasst die Bereiche Psychosomatischer Konsiliar- und Liaisondienst, Psychologischer Konsiliardienst mit den Schwerpunkten Psychosomatik und klinische Psychologie sowie die Gesundheitspädagogik.
Konsiliardienst für Psychosomatik und Psychologie im Krankenhaus
Viele anerkannte Studien weisen darauf hin, dass bei mindestens einem Drittel aller Krankenhauspatienten, die aufgrund einer körperlichen Krankheit aufgenommen werden, psychische Belastungen oder Erkrankungen bestehen, die häufig nicht erkannt und damit nicht angemessen berücksichtigt werden. Viele psychische Probleme werden auch durch eine körperliche Erkrankung, chronische Schmerzen und damit verbundenen Einschränkungen oder durch die notwendigen Behandlungsmaßnahmen ausgelöst.
Ein psychosomatischer und psychologischer Behandlungsansatz kann hier in enger Verbindung mit der somatischen Behandlung helfen, die genannten psychischen Faktoren in die Therapie einzubeziehen und zu berücksichtigen, was den Bewältigungs- und Heilungsprozess nachweislich fördert. Dieser Ansatz ist untrennbar mit einer ganzheitlichen Wahrnehmung und Behandlung der Patienten verbunden. Eine ganzheitliche Betreuung ist auch in den Patientenrechten der Immanuel Diakonie fest verankert.
Darum gibt es am Immanuel Krankenhaus Berlin sowohl einen Psychologischen als auch einen Psychosomatischen Konsiliardienst, der ausschließlich den stationären Patientinnen und Patienten der Fachabteilungen zur Verfügung steht und die primär rheumatologische bzw. orthopädische, osteologische oder naturheilkundliche Behandlung begleitet.
Eine rein psychosomatische oder psychologische Behandlung im Immanuel Krankenhaus Berlin ist leider nicht möglich.