Akupressur
Die Akupressur ist eine Reflextherapie, die mit der Fingerspitze oder Stäbchen entlang von Meridianen ausgeführt wird.
Was ist Akupressur?
Akupressur ist die manuelle Form der Akupunktur. Sie wird mit der Fingerspitze oder Stäbchen ausgeführt. Die Akupressur ist eine Reflextherapie, die auf oder entlang von Meridianen ausgeführt wird. Sie kann auf diesem Weg die Energieströme des Körpers beeinflussen und ausgleichend auf das Yin und Yang
einwirken. Wirkung entfaltet die Akupressur insbesondere bei Kopfschmerzen,
Asthma, Durchblutungsstörungen und anderen Funktionsstörungen des Organismus.
Was ist Shiatsu?
Shiatsu bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie Fingerdruck. Shi heißt Finger und Atsu bedeutet Druck. Es wird deshalb auch als japanische Form der Akupressur bezeichnet. Die Wurzeln dieser Methode liegen in der traditionellen chinesischen Heilkunst, nach deren Lehre es Leitbahnen, die Meridiane, gibt, welche die Lebensenergie, das CHI, im Körper des Menschen fließen lassen.
Gesundheit und Krankheit sind Ausdruck fließender oder stagnierender Energie. Beim Shiatsu wird mit sanftem, tiefgehendem Druck entlang der Energiebahnen der Energiefluss angeregt und so eine körperliche-seelische Ausgeglichenheit gefördert. Eine Shiatsu-Sitzung dauert cirka 50 Minuten. Im Anschluss daran wird noch eine Nachruhe empfohlen. Durch die Behandlung werden die Selbstheilungskräfte angeregt und gestärkt. Erfahrungsgemäß wenden wir Shiatsu bei folgenden Krankheitsbilder an:
- Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, zum Beispiel Rückenbeschwerden, Halswirbelsäulen-Syndrom
- Spannungskopfschmerz und Migräne
- Psychosomatische und funktionelle Erkrankungen
- Menstruationsbeschwerden
- Erschöpfung‚ Schlaflosigkeit, Nervosität
- Neigung zu chronischen Infekten oder bei Immunschwäche
- emotionale/psychische Probleme
Shiatsu ist auch bei sehr schweren Erkrankungen wie zum Beispiel AIDS oder im Rahmen der Sterbebegleitung eine sehr hilfreiche Methode. Absolute Kontraindikationen gibt es nicht. Als relative Kontraindikationen gelten:
- akute entzündliche Prozesse, Fieber
- Knochenbrüche und frische Verletzungen
- Knochenmetastasen
- starke Osteoporose
- schwere psychische Erkrankungen