Therapiemöglichkeiten des Sprunggelenks

Arthroskopie des Sprunggelenks
Eine Arthroskopie ist ein operativer, minimalinvasiver Eingriff, der auch schlüssellochchirurgischer Eingriff genannt wird. Dabei wird eine spezielle Optik und ein spezielles Lichtleitersystem, mit dem der Chirurg im Gelenk diagnostizieren und behandeln kann, eingesetzt. mehr

Sprunggelenkersatz
Pro Jahr gibt es geschätzt 10.000 neue Fälle von Arthrose im oberen Sprunggelenk. Bei ausgeprägter Arthrose im Sprunggelenk hat die Endoprothetik ihre Berechtigung und im letzten Jahrzehnt auch durch die Einführung neuer Dreikomponentenendoprothesen an Bedeutung gewonnen. mehr

Knorpeltransplantation im Sprunggelenk
Bei arthroskopisch nicht behandelbaren Erkrankungen ist die offene Gelenkrevision eine Option. Darunter zählen zum Beispiel eine offen durchzuführende Knorpel-Knochen-Transplantation, Umstellungsosteotomien oder weichteilrekonstruierende Eingriffe. mehr

Versteifungsoperationen des Sprunggelenks
Bei ausgeprägter Arthrose im Sprunggelenk hat die Versteifungsoperation ihre Berechtigung und ist gerade für jüngere Patienten, die die Arbeitsfähigkeit mit voller Belastung erhalten möchten, ein absolut bewährtes Standardverfahren. Das Verfahren konkurriert mit der Sprunggelenksprothese. mehr