Sprunggelenk
Je nach Erkrankung kommen bei der operativen Behandlung des Sprunggelenkes verschiedene Verfahren zum Einsatz. Das Spektrum reicht hier von minimal-invasiven Eingriffen bis zur Endoprothetik.

In der Sprunggelenkschirurgie bieten wir verschiedenste operative Therapien an. Einige von ihnen haben wir hier für Sie aufgelistet.
Sprunggelenk-Kompass
Erkrankungen, die wir behandeln
-
Arthrose des oberen Sprunggelenks
schliessen
Arthrose des oberen Sprunggelenks
Aufgrund seiner starken Beanspruchung im Alltag treten Arthrosen im oberen Sprunggelenk relativ häufig auf. Eine übermäßige Beweglichkeit sowie das Tragen inadäquater Schuhe können den Verlauf beschleunigen. mehr
Arthrose des oberen Sprunggelenks
-
Arthrose des unteren Sprunggelenks
schliessen
Arthrose des unteren Sprunggelenks
Bei einer Arthrose des unteren Sprunggelenks treten Beschwerden als unspezifischer Ruhe- und Belastungsschmerz auf, der vor allem durch Gehen mit inadäquaten Schuhen auf unebenem Grund verstärkt wird. mehr
-
Osteochondrale Läsionen und Osteochondrosis dissecans
schliessen
Osteochondrale Läsionen und Osteochondrosis dissecans
Bei der Osteochondrosis dissecans kommt es zu einem fortschreitenden Absterben eines begrenzten Knochenbezirks mit einem sich möglicherweise anschließendem Knorpeldefekt und Heraustreten des Knochenfragments aus seinem Bett, was sich als freier Gelenkkörper äußern kann. mehr
Therapien, die wir anbieten
-
Arthroskopie
schliessen
Arthroskopie des Sprunggelenks
Arthroskopie des Sprunggelenks
Arthroskopie des Sprunggelenks
Eine Arthroskopie ist ein operativer Eingriff, der auch schlüssellochchirurgischer Eingriff genannt wird. Dabei wird eine spezielle Optik und ein spezielles Lichtleitersystem, mit dem der Chirurg im Gelenk diagnostizieren und behandeln kann, eingesetzt. Es handelt sich um einen minimal-invasiven Eingriff. mehr
-
Sprunggelenksersatz
schliessen
Sprunggelenksersatz
Pro Jahr gibt es geschätzt 10.000 neue Fälle von Arthrose im oberen Sprunggelenk (OSG). Bei ausgeprägter Arthrose im Sprunggelenk hat die Endoprothetik des OSG ihre Berechtigung und im letzten Jahrzehnt auch durch die Einführung neuer Dreikomponentenendoprothesen an Bedeutung gewonnen. mehr
-
Knorpeltransplantation
schliessen
Knorpeltransplantation im Sprunggelenk
Bei arthroskopisch nicht behandelbaren Erkrankungen ist die offene Gelenkrevision eine Option. Darunter zählen zum Beispiel eine offen durchzuführende Knorpel-Knochen-Transplantation, Umstellungsosteotomien oder weichteilrekonstruierende Eingriffe. mehr
-
Versteifungsoperation
schliessen
Versteifungsoperation des Sprunggelenks
Bei ausgeprägter Arthrose im Sprunggelenk hat die Versteifungsoperation ihre Berechtigung und hat sich gerade für jüngere Patienten, die die Arbeitsfähigkeit mit voller Belastung erhalten möchten, bewährt. Das Verfahren konkurriert mit der Sprunggelenksprothese. mehr
-
Sprunggelenkdistraktion
schliessen
Sprunggelenkdistraktion
Bei beginnender bis mittelgradiger Arthrose stehen im Regelfall konservative Maßnahmen wie medikamentöse Behandlung, Orthesen, Bandagen oder Schuhzurichtungen im Vordergrund. Wenn diese Maßnahmen die Symptome nicht mehr ausreichend beherrschen, ist ein mögliches Verfahren die Sprunggelenksdistraktion. mehr