Therapiemöglichkeiten des Knies

Knie-Arthroskopie
Die Arthroskopie ist ein minimal-invasiver Eingriff, häufig auch als "Schlüssellochmethode" beschrieben, mit Hilfe dessen zunächst die Diagnose bestätigt wird und anschließend auch direkt die Behandlung durchgeführt werden kann. Arthroskopisch lassen sich eine Vielzahl von Operationen am Kniegelenk durchführen. mehr

Kniegelenksersatz
Eine Knieprothese ist ein künstliches Gelenk, das die Funktionen des Kniegelenks und nach Funktionsverlust wiederherstellt. Je nach Grad der Schädigung werden partielle oder totale Knieprothesen verwendet, die so wieder Schmerzfreiheit und größere Bewegungsfähigkeit ermöglichen können. mehr

Spezialendoprothetik des Knies für Allergiker
Patienten, die eine Kniegelenksprothese benötigen, reagieren unter Umständen allergisch auf Metalle, Antibiotika, die im verwendeten Zement enthalten sein können oder auf bestimmte Bestandteile des Knochenzementes. Wir berücksichtigen dies individuell bei der Wahl des Gelenkersatzes. mehr

Knorpelchirurgie am Knie
Chirurgische Eingriffe am Knorpel werden vorgenommen, wenn dieser zwar verletzt, aber noch nicht so weit geschädigt ist, dass eine Gelenkprothese notwendig wird. Dabei wird der Knorpel zur "Reparatur" stimuliert oder Knorpel aus anderen Gelenken transplantiert. Zur Diagnose wird häufig eine Arthroskopie durchgeführt. mehr

Korrekturosteotomie des Knies
Bei diesem Eingriff, der manchmal auch mit einer Knorpelglättung oder Anfrischung gleichzeitig durchgeführt wird, ist das Ziel die Entlastung des schon leicht abgenutzten Teils des Kniegelenkes. Hier soll das Fortschreiten der Arthrose verlangsamt werden. Der Eingriff wird auch als "biologische Prothese" bezeichnet. mehr