Krankheitsbilder des Knies

Schmerzhafte Knie-Endoprothesen
Das Kniegelenk wird nach dem Hüftgelenk am zweithäufigsten durch ein künstliches Gelenk ersetzt. In seltenen Fällen kommt es danach bei einigen Patienten zu eingeschränkter Beweglichkeit und Beschwerden bei Belastung und Beugung. Die Ursachen können mechanisch, infektiös und funktionell sein. mehr

Freie Gelenkkörper im Knie
Unter einem freien Gelenkkörper im Knie versteht man einen frei beweglichen Körper aus Knorpel, Knochen oder Bindegewebe, welcher Knieschmerzen vor allem beim Beugen oder Drehen des Unterschenkels verursacht. Meist treten die Beschwerden ohne ein erinnerliches Ereignis plötzlich oder allmählich auf. mehr

Kniegelenksarthrose
Kniegelenksarthrose ist der vorzeitige Verschleiß der knorpeligen Gelenkflächen des Kniegelenkes, der auch zu Entzündungen führen kann. Sie geht mit eingeschränkter Beweglichkeit und Schmerzen vor allem unter Belastung und beim Beugung und Drehen des Unterschenkels einher. mehr

Knorpelschaden im Knie
Die Knorpelschicht auf den Knochen ermöglicht eine reibungsarme Bewegung der Gelenke. Knorpelschäden im Knie können beispielsweise durch Verletzungen beim Skifahren oder beim Fußball entstehen. Die Therapie hängt maßgeblich vom Grad der Schädigung ab. mehr

Komplexe Bandverletzungen im Knie
Bandverletzungen am Kniegelenk sind typische Sportverletzungen. Die Bänder sorgen für die Stabilität des Gelenkes. Sind sie verletzt, treten Belastungsschmerz und schmerzhafte Bewegungseinschränkungen auf. Die Therapie wird sehr individuell auf den Patienten abgestimmt. mehr

Meniskusriss
Ein Meniskusriss bezeichnet die Verletzung einer der beiden sichelförmigen Faserknorpelscheiben am Knie, dem inneren oder äußeren Meniskus. Diese dienen als Puffer zwischen Oberschenkel- und Schienbeinknochen und schützen vor Knorpelverschleiß. Sie können zum Beispiel beim Verdrehen des Knies einreißen. mehr

Osteochondrale Läsionen und Osteochondrosis dissecans
Unter einer osteochondralen Läsion am Kniegelenk versteht sich eine gleichzeitige Schädigung des Gelenkknorpels und dem darunterliegenden Knochen. Hierzu zählen die Osteochondrosis dissecans, Knorpelfrakturen, osteochondrale Frakturen, Kondylennekrosen und sogenannte Flake-Fractures. mehr