Oberflächenersatz

Diese „schonende“ Form der Schultergelenksendoprothetik findet ihren Einsatz bei der Arthrose des Schultergelenkes, bei Humeruskopfnekrosen, bei posttraumatischen Deformitäten und vor allem auch bei der Rheumatoiden Arthritis.

Das Konzept des Oberflächenersatzes an der Schulter unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von dem herkömmlichen endoprothetischen Ersatz des Schultergelenkes. Es beruht im wesentlichen auf dem auschließlichen Ersatz der zerstörten Gelenkoberfläche und der Herstellung der „normalen“ Anatomie bei minimalem Knochenverlust.

Diese „schonende“ Form der Schultergelenksendoprothetik hat wesentliche Vorteile für den Patienten:

  • minimalinvasives Vorgehen
  • weniger Knochenverlust
  • weniger Schmerzen
  • Nachbehandlung deutlich erleichtert
  • verbesserte Rückzugsmöglichkeiten bei notwendigem Wechsel

Bei erheblicher Mitbeteiligung der Gelenkpfanne empfehlen wir unseren Patienten den Einsatz einer konventionellen Schultertotalendoprothese.

Nachbehandlung

Die ersten beiden postoperativen Tage wird das Schultergelenk in einem Verband ruhig gestellt. Anschließend wird für 3 – 4 Wochen ein Abduktionskissen angelegt. Am ersten Tag nach der Operation beginnt die frühfunktionelle physiotherapeutische Behandlung.

Wir empfehlen unseren Patienten eine Rehabilitation 4 – 6 Wochen nach der Operation in einer von uns ausgewählten Rehabilitations-Klinik, so dass eine verlässliche Nachbehandlung gewährleistet werden kann.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Chefärzte Dr. med.
    Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin
    Chefärzte der Abteilung für Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie am Immanuel Krankenhaus Berlin

    Chefarzt-Sekretariat
    Domenica Falkenberg
    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-920
    F 030 80505-925
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  •  Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links