Freie Gelenkkörper

Bei freien Gelenkkörpern handelt es sich zumeist um knorpelige Körperchen im Gelenk.

Was sind freie Gelenkkörper?

Freie Gelenkkörper können die Beweglichkeit dauerhaft oder hin und wieder schmerzhaft blockieren. Die Ursachen für die Entstehung sind oft nicht zu finden. Nach Verletzungen kann es zu kleinen Absprengungen kommen, die der Körper mit derbem, knorpeligem Gewebe abkapselt. Auch im Rahmen entzündlicher Gelenkveränderungen, wie bei rheumatoider Arthritis, können freie Gelenkkörper entstehen. Manchmal löst sich auch ein Knorpelstückchen spontan aus der Gelenkfläche.

Diagnose und Therapiemöglichkeiten

Gelegentlich sind die Körperchen als röntgendichte Strukturen zu erkennen. Diagnostisch zielführend ist eine Magnetresonanztomographie, kurz MRT-Untersuchung. Sehr kleine Gelenkkörper können aber auch hier übersehen werden.

Die freien Gelenkkörper müssen operativ entfernt werden. Nicht nur, wenn sie schmerzhaft sind, sondern auch, weil sie gesunden Gelenkknorpel aufreiben können. Die Entfernung geschieht entweder spiegelungstechnisch oder durch eine Gelenkeröffnung, Arthrotomie genannt. Nach der Entfernung wird das betroffene Gelenk meist sofort beübt.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Chefärzte Dr. med.
    Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin
    Chefärzte der Abteilung für Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie am Immanuel Krankenhaus Berlin

    Chefarzt-Sekretariat
    Domenica Falkenberg
    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-920
    F 030 80505-925
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2023.

  •  Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2023.

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2023.

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links