TFCC-Läsion

Eine TFCC-Läsion bezeichnet einen Schaden an den knorpeligen Anteilen des Handgelenks.

Was ist eine TFCC-Läsion?

Symptomatisch für eine TFCC-Läsion sind Schmerzen im Handgelenk, insbesondere bei forcierter Neigung desselben nach ellenseitig.

Nach einem Sturz auf das Handgelenk oder verschleißbedingt kann der Discus triangularis im ulnaren Handgelenk einreißen und dem Patienten Schmerzen vor allem bei Drehbewegungen bereiten. Der Discus triangularis ist ein Faserknorpel zwischen dem Köpfchen der Elle und den Handwurzelknochen, ähnlich dem Menisken im Knie. TFCC bedeutet dabei triangular fibrocartilage complex.

Diagnose und Therapiemöglichkeiten

Um Normvarianten oder knöcherne Veränderung bzw. Verletzungen auszuschließen, sollte ein Röntgenaufnahme des Handglenks gemacht werden. Auf MRT-Aufnahmen kann man den Diskus und die Knorpeloberflächen des Handgelenks beurteilen.

Bei anhaltenden Beschwerden stellt sich die Indikation zur Arthroskopie. Es erfolgt dann die arthroskopische Diskusglättung oder -naht.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Chefärzte Dr. med.
    Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin
    Chefärzte der Abteilung für Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie am Immanuel Krankenhaus Berlin

    Chefarzt-Sekretariat
    Domenica Falkenberg
    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-920
    F 030 80505-925
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  •  Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links