Sehnenverletzungen

Dabei handelt es sich um eine Kontinuitätsunterbrechungen der Sehnen durch ein Trauma. Neben Schmerzen in dem verletzten Bereich besteht Unfähigkeit, das von der betreffenden Sehne normalerweise bewegte Gelenk aktiv auszulenken.

Diagnose

Sehnen können durch stumpfe oder spitze Gewalteinwirkung verletzt werden. Die Diagnose wird hauptsächlich durch die klinische Untersuchung gestellt. Obwohl das entsprechende Gelenk passiv frei ist, kann es nicht aktiv bewegt werden. Verletzungen benachbarter Strukturen sollten durch weitere Untersuchungen abgeklärt werden. Röntgen-Aufnahmen zum Ausschluß knöcherner Läsionen, oder die Untersuchung der nervalen Versorgung.

Therapiemöglichkeiten

Zunächst hängt die Art der Versorgung von der Lokalisation der Verletzung ab. Nach operativer Naht einer Sehne muß diese unbedingt sofort durch intensive Beübung aus einer Spezialschiene, die die Bewegungen führt und gleichzeitig den Zug von der genähten Sehne nimmt, mobilisiert werden. Diese Schienen werden bei uns im Hause individuell angefertigt. Die Schienenbehandlung kann viele Wochen andauern. Zusammenfassend ist die Therapie von Sehnenverletzungen für den Behandler, aber insbesondere auch für den Patienten sehr aufwendig. Liegt eine Verletzung einer Beugesehne mehrere Wochen zurück, können die zurückgezogenen Stümpfe nicht mehr direkt genäht werden.

Dann müssen unter Umständen zwei Operationen erfolgen. Bei der ersten wird eine Art Sehnenprothese ("Spacer") eingelegt. Hat sich dann nach etwa 3 Monaten ein neuer Gleitkanal bindegewebig darum gebildet, wird das Fremdmaterial entnommen und es wir eine entbehrliche Sehne von einer anderen Körperstelle transplantiert. Manchmal ist auch letzteres nicht möglich, dann muß eine sogenannte Ersatzoperation vorgenommen werden: der körperferne Sehnenansatz eines anderen Muskels wird als Motor an dem verletzten Sehnenstumpf befestigt. 

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Chefärzte Dr. med.
    Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin
    Chefärzte der Abteilung für Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie am Immanuel Krankenhaus Berlin

    Chefarzt-Sekretariat
    Domenica Falkenberg
    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-920
    F 030 80505-925
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  •  Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links