Kamptodaktylie

Bei der Kamptodaktylie handelt es sich um eine angeborene Fehlstellung des Kleinfingers.

Die wichtigsten Symptome und Ursachen

Bei diesem angeborenen Krankheitsbild können die Kinder ihre Kleinfinger nicht voll strecken. Dabei können beide Finger betroffen sein. Es handelt sich um eine Fehlbildung, bei welcher alle Strukturen des entsprechenden Fingers betroffen sind. Sehnen, Handbinnenmuskeln, Knochen und Bänder sind oft an falscher Stelle angelegt und nicht normal entwickelt.

Diagnose und Therapiemöglichkeiten

Zunächst werden Röntgenaufnahmen angefertigt. Auf diesen kann man oft erkennen, dass der Kopf des Grundgliedes in beugeseitiger Abkippung steht. Da es sich um eine sehr komplexe Fehlbildung handelt, sollte nur operiert werden, wenn die Handfunktion deutlich gestört ist. Man kann meistens bis zum Abschluss des Wachstums abwarten. Als Faustregel gilt, ab einem Streckdefizit von 30° einen Eingriff in Erwägung zu ziehen. Insgesamt sind die operativen Ergebnisse aber oft unbefriediegend.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Chefärzte Dr. med.
    Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin
    Chefärzte der Abteilung für Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie am Immanuel Krankenhaus Berlin

    Chefarzt-Sekretariat
    Domenica Falkenberg
    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-920
    F 030 80505-925
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  •  Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links