Handinfekt

Bei einem Handinfekt verursachen in das Gewebe eingetragene Keime eine entzündliche Abwehrreaktion.

Was ist ein Handinfekt?

Symptomatisch für ein Handinfekt sind schmerzhaften Rötungen und Schwellungen nach einer Verletzung. Durch manchmal nur kleine Wunden werden Keime in das Gewebe verschleppt. Hier können sie sich unter Umständen vermehren. Der Körper reagiert mit entzündlichen Prozessen. Diese können zu bleibenden Verklebungen führen und die Handfunktion beeinträchtigen. Der Infekt kann sich innerhalb kurzer Zeit (Stunden) über die gesamte Hand ausbreiten. Setzen sich Keime in einem Gelenk oder Knochen fest, ist Ihnen sehr schwer beizukommen. Schlimmstensfalls kommt es zu einer lebensbedrohlichen Blutvergiftung.

Diagnose und Therapiemöglichkeiten

Richtungsweisend sind Schwellungen, Rötungen und pochende Ruheschmerzen. Die Nachtruhe kann dadurch gestört sein. Auf Röntgenbildern werden knöcherne Schäden ausgeschlossen.

Die Therapie ist immer chirurgisch. Antibiotika werden lediglich begleitend eingesetzt. Die Schwellung muss operativ entlastet, die Wunde gespült und Laschen müssen eingelegt werden. Abstriche werden entnommen, damit Keime mikrobiologisch bebrütet, identifiziert und auf Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika getestet werden können. Der infizierte Bereich wird in einer Schiene ruhiggestellt. Die Wunde wird während der folgenden Tage regelmäßig in desinfizierender Lösung gebadet. Die Laschen können entfernt werden, wenn das Infektgeschehen abgeklungen ist. Sobald es die Wundverhältnisse erlauben, erfolgt die intensive Beübung der Hand.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Chefärzte Dr. med.
    Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin
    Chefärzte der Abteilung für Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie am Immanuel Krankenhaus Berlin

    Chefarzt-Sekretariat
    Domenica Falkenberg
    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-920
    F 030 80505-925
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  •  Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links