Freier Gelenkkörper Ellenbogen

Freie Gelenkkörper sind kleine Fragmente von Knorpel oder Knochen, die die natürliche Bewegung des Gelenkes durch Einklemmung einschränken.

Wichtigsten Symptome

Die Symptome sind wegweisend zur Diagnosefindung. Es handelt sich in erster Linie um Einklemmungsgefühle mit Bewegungseinschränkungen, Schmerzen im Gelenk und oft auch hör- und fühlbarem Knirschen und Knacken im Ellenbogengelenk. 

Mögliche Ursachen

Freie Gelenkkörper sind in der Regel Folgen bereits bestehender Erkrankungen, wie z. B. Arthrose (Gelenkknorpelabrieb mit Zerstörung des Gelenkes), Osteochondrosis dissecans (Durchblutungsstörung eines Knochenbezirks mit Verlust des Knorpels), Instabilitäten, synovialer Chondromatose (Bildung freier Gelenkkörper in der Gelenkschleimhaut) oder Folgen eines Unfalls.

Therapiemöglichkeiten

Eine konservative Therapie ist bei entsprechenden Symptomen nicht sinnvoll, da durch freie Gelenkkörper ein erhöhtes Risiko für irreparable Folgeschäden des Gelenkknorpels besteht. Um nicht nur die Beschwerden zu lindern, sondern auch den Erhalt des Gelenkes anzustreben, ist die Entfernung der freien Gelenkkörper durch einen arthroskopischen Eingriff (minimal-invasive Technik) zu empfehlen. In gleicher Sitzung kann, falls möglich bzw. nötig, auch die Behandlung der Grunderkrankung erfolgen.

Mehr Informationen zu den operativen Maßnahmen des Freier Gelenkkörper Ellenbogen erhalten Sie hier

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Termine

  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  •  Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links