Bicepssehnenruptur

Eine Bicepssehnenruptur ist der Abriss einer Sehne des Ellenbogenbeugers.

Wichtigsten Symptome

Bei dieser Verletzung tritt ein Kraftverlust beim Beugen des Ellenbogens auf. Je nach Lokalisation der Ruptur bestehen hier Schmerzen und Schwellungen. Bei der körpernahen Ruptur rutscht der Muskel nach "unten", sodass dieser insgesamt verdickt erscheint.

Mögliche Ursachen

Die Ursachen eines Abrisses der Beugesehnen des Ellenbogens sind meist degenerativer Natur. Am häufigsten reißt die lange Bicepssehne körpernah ab. Hier ist sie durch ihren Verlauf zwischen Schultereckgelenk und Oberarmkopf besonderen Belastungen ausgesetzt. Durch eine chronische Entzündung am Sehnenansatz kann ein Abriß auch am Unterarm auftreten. 

Diagnostik

  • klinische Untersuchung der Sehne
  • MRT-Untersuchung 
  • Ultraschall

Therapiemöglichkeiten

Ein körperferner Abriss sollte operativ versorgt werden, da sonst die Funktion des Armes deutlich herabgesetzt bleibt. Die Sehne kann zumeist mittels einer Spezialnaht (Ankernaht) an der Speiche refixiert werden. Eine Materialentfernung ist nicht erforderlich. Eine körperferne Ruptur betrifft nur einen der beiden Anteile des Muskels. Hierbei ist die aktive Beugung des Ellenbogens weniger beeinträchtigt. Daher sind das Für und Wider einer Operation in Abhängigkeit vom Alter des Patienten und dessen Lebensumständen abzuwägen. Nach der Operation erfolgt eine Ruhigstellung in einer Schiene, aus welcher früh kontrolliert beübt wird. Bis zum Anheben schwerer Gewichte sollte drei Monate gewartet werden.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Chefärzte Dr. med.
    Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin
    Chefärzte der Abteilung für Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie am Immanuel Krankenhaus Berlin

    Chefarzt-Sekretariat
    Domenica Falkenberg
    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-920
    F 030 80505-925
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  •  Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links