Ellenbogen
Unsere Abteilung behandelt Verletzungen und Erkrankungen im Bereich des Ellenbogens, wie beispielsweise Ellenbogensteife oder Epicondylitis.

Krankheitsbilder
-
Bicepssehnenruptur
schliessen
Bicepssehnenruptur
Eine Bicepssehnenruptur ist der Abriss einer Sehne des Ellenbogenbeugers. mehr
-
Ellenbogenarthrose
schliessen
Ellenbogenarthrose
Bei diesem Krankheitsbild handelt es sich um ein vorzeitig eingetretener Verschleiß des Ellenbogengelenkes. mehr
-
Ellenbogensteife
schliessen
Ellenbogensteife
Nach Verletzungen kann es zu bleibenden Bewegungseinschränkungen des Ellenbogengelenks kommen. Diese nennt man Ellenbogensteife oder Ellenbogenkontraktur. mehr
-
Freier Gelenkkörper Ellenbogen
schliessen
Freier Gelenkkörper Ellenbogen
Freie Gelenkkörper sind kleine Fragmente von Knorpel oder Knochen, die die natürliche Bewegung des Gelenkes durch Einklemmung einschränken. mehr
-
Golferellenbogen
schliessen
Golferellenbogen
Bei einem Golferellenbogen handelt es sich um eine Sehnensprungentzündung der Innenseite des Ellenbogens. mehr
-
Sulcus ulnaris Syndrom
schliessen
Sulcus ulnaris Syndrom
Es handelt sich bei dieser Erkrankung um eine Nervenenge bzw. Nervenirritation im Knochenkanal am ulnaren (innenseitigen) Epicondylus. mehr
-
Tennisarm
schliessen
Tennisarm
Ein Tennisarm, auch Tennisellenbogen genannt, ist eine Sehnenreizung am Ellenbogen. mehr
-
Aseptische Knochennekrose (Osteochondrosis Dissecans / Morbus Panner)
schliessen
Aseptische Knochennekrose (Osteochondrosis Dissecans / Morbus Panner)
Hierbei handelt es sich um eine Durchblutungsstörung des Oberarmknochens nahe der Gelenkfläche zum Radiusköpfchen. mehr
Therapiemöglichkeiten
-
Arthrolyse des Ellenbogens
schliessen
Arthrolyse des Ellenbogens
Eine Arthrolyse ist das chirurgische Säubern des Ellenbogens. mehr
-
Behandlung bei Ellenbogensteife / Ellenbogenarthrose
schliessen
Behandlung bei Ellenbogensteife / Ellenbogenarthrose
Eine minimal-invasive arthroskopische Arthrolyse sorgt in der Regel für eine freie Beweglichkeit des betroffenen Ellenbogens. mehr
-
Behandlung bei Ellenbogenluxation
schliessen
Behandlung bei Ellenbogenluxation
Die akute Luxation erfordert eine schnelle Einrenkung des ausgekugelten Ellenbogens. mehr
-
Behandlung bei Freie Gelenkkörper
schliessen
Behandlung bei Freie Gelenkkörper
Um die Beschwerden zu lindern und den Erhalt des Gelenkes anzustreben, wird die Entfernung der freien Gelenkkörper durch einen arthroskopischen Eingriff vorgenommen. mehr
-
Behandlung bei Golferellenbogen
schliessen
Behandlung bei Golferellenbogen
Die chronische Entzündung wird durch eine unkomplizierte offene (Schnitt) Operation behandelt. mehr
-
Behandlung bei Osteochondrosis dissecans / Morbus Panner
schliessen
Behandlung bei Osteochondrosis dissecans / Morbus Panner
Je nach Stadium der Erkrankung werden therapeutisch konservative bis zu operative Maßnahmen zur Behandlung in Erwägung gezogen. mehr
-
Behandlung bei Sulcus ulnaris Syndrom
schliessen
Behandlung bei Sulcus ulnaris Syndrom
Die Behandlung des Sulcus ulnaris Syndrom erfolgt durch eine offene Operation am innenseitigen Ellenbogen. mehr
-
Behandlung bei Tennisarm
schliessen
Behandlung bei Tennisarm
Es werden je nach Schwere der Instabilität zwei unterschiedliche Formen der Versorgung zur Linderung der Beschwerden durchgeführt. mehr
Der Ellenbogen: das vernachlässigte Gelenk
Dr. med. Michael Berndsen, Chefarzt der Abteilung Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie am Immanuel Krankenhaus Berlin, über die Funktion und Behandlung des Ellenbogengelenks.
