Lese-Tipp: Naturheilkundliche Ansätze gegen Covid-19
Ob pflanzliche Mittel auch gegen Covid-19 helfen können und wie die Studienlage dazu ist, erläutert Dr. Rainer Stange im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Mehr lesenOb pflanzliche Mittel auch gegen Covid-19 helfen können und wie die Studienlage dazu ist, erläutert Dr. Rainer Stange im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Mehr lesenNeue Lüftungslösung schützt die Patientinnen und Patienten im Wartebereich der Rheumaambulanz am Standort Buch vor Coronaviren und anderen über die Luft übertragbaren Erkrankungen.
Mehr lesenDie ayurvedische Heilpflanze Ashwagandha, als Schlafbeere oder Winterkirsche bekannt, soll bei Unruhe, Schlaflosigkeit und Erschöpfung wirken. PD Dr. Christian Kessler gibt eine Einschätzung aus medizinischer Sicht.
Mehr lesenWie groß der Einfluss des Darms auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist, erläutert Prof. Dr. med. Andreas Michalsen im Reformhaus-Podcast.
Mehr lesenFastenwandern, Heilfasten und Intervallfasten wirken positiv auf Körper und Geist. In der SWR2 Wissen-Reportage geht Prof. Dr. Andreas Michalsen auf die Fasteneffekte ein und stellt Studienergebnisse zum Fasten vor.
Mehr lesenRichtig fasten, aber wie? Fastenexperte Prof. Dr. Andreas Michalsen erläutert bei Deutschlandfunk Kultur, welche Fastenvarianten es gibt, was beim Fasten zu beachten ist und wie es auf den Körper wirkt.
Mehr lesenIm Interview mit dem Tagesspiegel erläutert Prof. Dr. Andreas Michalsen, was man bei veganer Ernährung beachten sollte und wie gesund der Verzicht auf tierische Produkte tatsächlich ist.
Mehr lesenHeute Abend um 20:15 Uhr erklären in einem RBB-Beitrag Ernährungsberater Elmar Stapelfeldt und Prof. Andreas Michalsen, wie Ayurveda, eine ballaststoffreiche Kost und Intervallfasten die Darmgesundheit beeinflussen.
Mehr lesenOb man mit Kurkuma, Kreuzkümmel und Zimt wirklich Blutzucker- und Cholesterinwerte senken oder Gelenkproblemen vorbeugen kann, erläutert Prof. Andreas Michalsen in einem Beitrag in der „WELT“.
Mehr lesenWelche Rolle spielt das Mikrobiom (Darmflora), wie können wir dieses positiv beeinflussen und warum ist zu viel Fructose schädlich? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. med. Annette Jänsch bei „Natürlich gesund“.
Mehr lesenSeite 17 von 18