Ergotherapie Buch

Ergotherapie ist eine eigenständige Berufstätigkeit, die von Physiotherapeuten außer bei Praxisgemeinschaften nicht ausgeübt wird. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Therapieangebote am Standort Buch.

Motorisch-funktionelle Behandlung

Die motorisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen von Bewegungen im Alltag und Beruf.

Wirkung
  • Vorbeugen gegen Fehlstellungen und Haltungen
  • Verbesserung der Beweglichkeit
  • Vermeidung von dauerhafter Gelenksteife
  • Verbesserung der Sensibilität und Narbenabhärtung
  • Schmerzlinderung
  • Gelenkschutz
 

Sensomotorisch-perzeptive Behandlung

Die sensomotorische-perzeptive Behandlung dient vorrangig neurologischen Patienten. Trainiert wird im Bereich der Selbstversorgung und Alltagsbewältigung, hinsichtlich der Beweglichkeit, Geschicklichkeit und im Verhalten.

Wirkung
  • Anbahnung und Verbesserung der Beweglichkeit
  • Förderung der Selbständigkeit
  • Verbesserung kognitiver Funktionen
  • Aktivierung und Verbesserung der Sinneswahrnehmung
 

Psychisch-funktionelle-Behandlung

Diese Behandlung dient der gezielten Therapie von krankheitsbedingten Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen und den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.

Wirkung
  • Psychische Stabilisierung und Aktivierung
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
  • Wiedererlangung von Selbstvertrauen und Handlungskompetenz
  • Verbesserung der Konfliktfähigkeit, Angstbewältigung und Frustrationstoleranz
 

Hirnleistungstraining

Das Hirnleistungstraining dient der Aktivierung und Förderung geistiger Funktionen. Durch verschiedene Maßnahmen sollen kognitive Fähigkeiten verbessert und nach Möglichkeit wieder erlangt werden.

Wirkung
  • Verbesserung der Orientierung zu Ort, Raum, Zeit und Person
  • Verbesserung der Merkfähigkeit ( Kurz- u. Langzeitgedächtnis)
  • Verbesserung der Reaktionszeit, -tempo und –geschwindigkeit
 

Thermische Anwendungen

Thermische Anwendungen werden zusätzlich zur motorisch-funktionellen und sensomotorisch-perzeptiven Behandlung angeboten. Man unterscheidet dabei in Wärme- oder Kälteanwendung.

Wärmeanwendung

Arbeitsweisen
  • Heisse Rolle
  • Paraffinbäder
 

Kälteanwendung

Arbeitsweisen
  • Rapsbad-, Dinkel-, Kirschkernbäder
 

Standort Berlin-Buch

Immanuel Krankenhaus Berlin

Lindenberger Weg 19
13125 Berlin-Buch

T: 030 94792-0
F: 030 94792-550
berlin@immanuel.de

 

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Nils Döberitz
    Fachliche Leitung Bereich Ergotherapie Standort Buch

    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Lindenberger Weg 19
    13125 Berlin-Buch
    T 030 94792-345
    F 030 80505-349
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Direkt-Links