Team Wannsee
Lernen Sie die Fachärzte, Pflege- und Ambulanzmitarbeiter der Fachabteilung Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie am Standort Berlin-Wannsee kennen.
Prof. Dr. med. Andreas Krause
Ärztlicher Direktor und Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin, Fachabteilung Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie. Vorstand des Verbands Rheumatologischer Akutkliniken e. V. und Vorstand des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen.
Prof. Dr. Andreas Krause arbeitet seit 2002 als Chefarzt im Immanuel Krankenhaus Berlin. Seine medizinische Laufbahn führte ihn nach dem Studium in Marburg über das Kreiskrankenhaus Siegen, die Medizinische Universitätsklinik Marburg, die Medizinische Klinik der Universität Erlangen zur Charité – Universitätsmedizin Berlin und schließlich zum Immanuel Krankenhaus. Prof. Krause ist Internist und Rheumatologe.
Er habilitierte 1993 im Fach Innere Medizin, wurde ein Jahr später zum Privatdozent und 1999 zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Prof. Krause ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen auf dem Gebiet der klinischen Immunologie und Rheumatologie, speziell auf dem Gebiet der Infekt-assoziierten rheumatischen Erkrankungen und auch weiterhin wissenschaftlich tätig insbesondere im Bereich klinischer Studien. Er ist engagiert in der studentischen Ausbildung und der rheumatologischen ärztlichen Weiterbildung. mehr
Dr. med. Patrick Illigens
Leitender Oberarzt und stellvertr. Chefarzt der Fachabteilung Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie für den Bereich Rheumatologie am Standort Berlin-Wannsee
Dr. med. Patrick Illigens ist seit August 2016 als Oberarzt der Abteilung für Rheumatologie im Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Wannsee tätig. Er absolvierte von 1993 bis 2000 ein Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg, die er mit der Promotion abschloss.
Anschließend begann Dr. med. Illigens seine ärztliche Tätigkeit in der Abteilung für Neurologie am Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Charité Berlin und wechselte hiernach in das Fachgebiet der Inneren Medizin. Dort schloss er im Jahr 2008 seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin ab. Es folgte die Ausbildung zur Schwerpunktanerkennung Nephrologie am Campus Mitte der Charité sowie zur Rheumatologie am Immanuel Krankenhaus Berlin Standort Buch.
Dr. med. Martin Nielsen
Oberarzt in der Fachabteilung für Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie für den Bereich Rheumatologie am Standort Berlin-Wannsee
Dr. med. Martin Nielsen war nach Abschluss seines Medizinstudiums an den Universitäten Kiel, Turku (Finnland) und Erlangen-Nürnberg von 2010 bis 2015 als Assistenzarzt in der Abteilung für Innere Medizin am St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci tätig. 2015 wurde er als Facharzt für Innere Medizin durch die Landesärztekammer Brandenburg anerkannt.
Anschließend nahm er seine Tätigkeit in der Abteilung für Innere Medizin, Rheumatologie, klinische Immunologie und Osteologie am Immanuel Krankenhaus Berlin auf. Im Jahr 2019 schloss er seine Weiterbildung zum Facharzt für Rheumatologie ab und ist seitdem schwerpunktmäßig in der ambulanten Versorgung am Standort Berlin-Wannsee tätig.
Dr. med. Henrik Hiller
Arzt in der Fachabteilung für Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie für den Bereich Rheumatologie am Standort Berlin-Wannsee
Dr. med. Henrik Hiller studierte von 2006 bis 2012 Humanmedizin an der Georg-August-Universität in Göttingen sowie der Universitätsklinik in Lille (Frankreich). Anschließend nahm er seine Arbeit als Assistenzarzt in der Abteilung für Nephrologie und Rheumatologie an der Universitätsmedizin in Göttingen auf. Seit 2018 ist Herr Dr. med. Hiller im Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Wannsee in der Abteilung Rheumatologie und klinische Immunologie beruflich tätig. 2020 schloss er die Prüfung zum Facharzt für Innere Medizin erfolgreich ab. Seit 2023 ist er zudem Facharzt für Rheumatologie. Herr Dr. med. Henrik Hiller arbeitet in der Ambulanz für Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) am Standort Wannsee.
Marco Alt
Pflegerische Bereichsleitung der Ebene 1 und der Tagesklinik für Rheumatologie und Osteologie am Standort Berlin-Wannsee
Martin Baumann
Stellvertretende Pflegerische Bereichsleitung der Ebene 1 und der Tagesklinik für Rheumatologie und Osteologie am Standort Berlin-Wannsee
Melanie Huber
Arzthelferin und Rheumatologische Fachassistentin
Melanie Huber ist als Arzthelferin und Rheumatologische Fachassistentin in der Rheumaambulanz bei Prof. Dr. med. Andreas Krause, Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin der Abteilung Innere Medizin, Rheumatologie und Klinische Immunologie, seit Oktober 2009 tätig. Von September 2015 bis März 2016 war sie zudem beim Kompetenzzentrum für Rheumatologie der Immanuel Medizin Zehlendorf beschäftigt.
Melanie Huber absolvierte von 2002 bis 2003 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Blutspendedienst des Deutsches Roten Kreuzes, bevor sie 2003 eine Ausbildung als Arzthelferin begann, welche sie 2006 erfolgreich abschloss. Seitdem sammelte sie als Arzthelferin Erfahrungen in diversen medizinischen Fachrichtungen wie der Unfallchirurgie, Allgemein- und Kindermedizin, Gastroenterologie, Neurochirurgie, Orthopädie und Rheumatologie in München, Jena und Berlin.
Cassandra Crahé
Medizinische Fachangestellte in der Fachabteilung für Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie für den Bereich Rheumatologie am Standort Berlin-Wannsee
Cassandra Crahé absolvierte 2016 ein Praktikum im DRK Mitte in der Pneumologie und in der Albert-Schweitzer-Stiftung, Pflegeheim. Ein Freiwilliges Soziales Jahr leistete sie im DRK Köpenick auf der Neurologie. Ihre Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten schloss sie nach einer dreijährigen Ausbildungszeit 2023 in der allgemeinen Medizin ab. Seit März 2023 ist sie im Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Wannsee tätig. Sie verfügt über diverse Erfahrungen in den Fachrichtungen Orthopädie, allgemeine Medizin, Dermatologie, Innere Medizin, Kardiologie und Neurologie.