Team Buch
Lernen Sie die Fachärzte und Pflegefachkräfte der Fachabteilung Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie am Standort Berlin-Buch kennen.
Prof. Dr. med. Andreas Krause
Ärztlicher Direktor und Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin, Fachabteilung Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie. Vorstand des Verbands Rheumatologischer Akutkliniken e. V. und Vorstand des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen.
Prof. Dr. Andreas Krause arbeitet seit 2002 als Chefarzt im Immanuel Krankenhaus Berlin. Seine medizinische Laufbahn führte ihn nach dem Studium in Marburg über das Kreiskrankenhaus Siegen, die Medizinische Universitätsklinik Marburg, die Medizinische Klinik der Universität Erlangen zur Charité – Universitätsmedizin Berlin und schließlich zum Immanuel Krankenhaus. Prof. Krause ist Internist und Rheumatologe.
Er habilitierte 1993 im Fach Innere Medizin, wurde ein Jahr später zum Privatdozent und 1999 zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Prof. Krause ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen auf dem Gebiet der klinischen Immunologie und Rheumatologie, speziell auf dem Gebiet der Infekt-assoziierten rheumatischen Erkrankungen und auch weiterhin wissenschaftlich tätig insbesondere im Bereich klinischer Studien. Er ist engagiert in der studentischen Ausbildung und der rheumatologischen ärztlichen Weiterbildung. mehr
Dr. med. Hans Bastian
Leitender Oberarzt der Fachabteilung für Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie für den Bereich Rheumatologie am Standort Berlin-Buch
Dr. med. Hans Bastian absolvierte von 2001 bis 2007 ein Studium der Humanmedizin an der FU Berlin sowie der Charité. Nach Erlangung der Approbation war er von 2007 bis 2011 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Rheumatologie an der Charité Campus Mitte tätig, wo er auch promovierte. Von April 2011 an arbeitete er als Assistenzarzt in der Abteilung Rheumatologie und Klinische Immunologie im Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Buch.
Dort schloss er im Januar 2014 seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und (SP) Rheumatologie ab. Während seiner Ausbildung durchlief er Stationen in Nephrologie und Intensivmedizin. Er wirkte an klinischen Studien sowie nationalen und internationalen Publikationen mit. Nach der Facharztausbildung widmete er sich schwerpunktmäßig der ambulanten rheumatologischen Versorgung sowie der rheumatologischen Funktionsdiagnostik. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Früherkennung rheumatischer Erkrankungen. Von 2017 bis 2023 war Dr. med. Hans Bastian als Oberarzt im Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Wannsee tätig. Seit August 2023 ist er Leitender Oberarzt im Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Buch.
Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt
Arzt in der Forschung in der Fachabteilung für Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie für den Bereich Rheumatologie am Standort Berlin-Buch
Wolfgang Schmidt wurde in Berlin-Zehlendorf geboren und besuchte in Berlin Grundschule, Gymnasium und Universität. Für 10 Jahre war er im Krankenhaus Zehlendorf tätig und lernte dort das breite Spektrum der Inneren Medizin kennen, insbesondere die Notfallmedizin auf der Intensivstation, des Notarztwagen und in der Gastroenterologie. Seit 1993 ist er im Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Buch tätig. Schwerpunkt ist die Forschung. Spezialgebiete in der Rheumatologie sind Ultraschall, Vaskulitis, Polymyalgia rheumatica und Gicht. mehr
Dr. med. Eva Seipelt
Oberärztin in der Fachabteilung für Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie für den Bereich Rheumatologie am Standort Berlin-Buch
Dr. med. Eva Seipelt ist seit 2010 Oberärztin an der Fachabteilung Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie am Immanuel Krankenhauses Berlin, Standort Buch. Sie schloss ihr Studium der Humanmedizin an der Humboldt Universität Berlin mit einer Diplomarbeit zum Thema "Bestimmung eines Normalwertes für Anti Candida Antikörper im Kindesalter" ab. Nach dem Staatsexamen begann sie zunächst eine Ausbildung in Kinderheilkunde und wechselte nach vier Monaten in die Innere Medizin/ Rheumatologie.
Auf zwei Jahre Forschungstätigkeit in der Abteilung für Rheumatologie des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der Charite und am Deutschen Rheumaforschungszentrum, folgte 1995 die Facharztausbildung für Innere Medizin im Evangelisch Freikirchlichen Krankenhaus Rüdersdorf, die mit Erlangen der Facharztanerkennung 1998 abgeschlossen war. 2001 erwarb sie die Schwerpunktbezeichnung Rheumatologie und ist seit dem in der Abteilung für Innere Medizin, Rheumatolgie und Immunologie am Immanuel Krankenhaus Berlin tätig.
Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten zählt die Transition. Sie hält gemeinsame Sprechstunden mit den Kinderrheumatologen der Charite und des Helios Klinikums Berlin Buch für jugendliche Rheumapatienten ab, mit dem Ziel, den Übergang in die Erwachsenenmedizin zu erleichtern und zu verbessern.
Dr. med. Aaron Juche
Oberarzt in der Fachabteilung für Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie für den Bereich Rheumatologie am Standort Berlin-Buch
Dr. med. Aaron Juche studierte 1983 bis 1989 an der Freien Universität Berlin Medizin. Anschließend war er als Assistenzarzt in der Thoraxchirurgie des Krankenhauses Zehlendorf und später bei einem niedergelassenen Chirurgen tätig. Seine internistische Weiterbildungszeit erfolgte von 1991 bis 1997 im DRK Krankenhaus Mark Brandenburg sowie im Krankenhaus Hedwigshöhe. Die darauffolgenden eineinhalb Jahre war er ärztlicher Mitarbeiter beim Institut für Arzneimittelinformation in Berlin. Von 1999 bis 2003 arbeitete er als Internist im Ida-Wolff-Geriatriezentrum in Berlin-Neukölln.
Die Weiterbildung zum Rheumatologen erfolgte im Johanniterkrankenhaus im Fläming Treuenbrietzen unter Herrn Professor Gräfenstein. Dort war Dr. med. Juche von 2003 bis 2011 tätig. Seit 2011 ist er als Rheumatologe im Immanuel Krankenhaus Berlin-Buch tätig, seit 2012 als Oberarzt und ärztlicher Leiter der Rheumaambulanz. Sein besonderes Interesse gilt der Ultraschalldiagnostik, der evidenzbasierten Medizin sowie der Behandlung von Patienten mit systemischer Sklerose. mehr
Dr. med. Annett Voigt
Oberärztin in der Fachabteilung für Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie für den Bereich Rheumatologie am Standort Berlin-Buch
Frau Dr. med. Annett Voigt wurde 1974 in Altenburg geboren. Nach ihrem Studium in Jena hat sie 2001 als Ärztin im Praktikum im Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Buch ihre erste Arbeitsstelle angetreten. Im Dezember 2002 wurde sie dort Assistenzärztin. Sie promovierte 2005 an der Friedrich-Schiller Universität Jena und vollendete ihre internistische Ausbildung 2008 an der Immanuel Klinik Rüdersdorf. Im Sommer 2008 wurde sie Fachärztin für Innere Medizin. Im Anschluss an die Facharztprüfung wechselte sie wieder in das Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Buch. Frau Dr. med. Annett Voigt bestand 2009 ihre Subspezialisierungsprüfung im Fach Rheumatologie und ist seit 2011 Oberärztin auf der Station 2. Neben ihrer Tätigkeit als Oberärztin betreut sie die Patienten in der Ambulanz.
Christina Schulz
Leitende Pflegefachkraft der Ambulanz am Standort Buch, Medizinische Fachangestellte
Andrea Reeck
Leitende Pflegefachkraft der Funktionsabteilung am Standort Buch, Krankenschwester
Andrea Reeck, geboren 1968 in Neustrelitz, arbeitet schon seit ihrer Ausbildung am Standort Berlin Buch. Auf der ehemaligen Station 311 B hat sie diese 1988 abgeschlossen, und war danach im 3-Schichtsystem in der Klinik tätig. 2005 wechselte sie in die Funktionsabteilung, seit 2006 ist sie leitende Pflegekraft.
Frau Reeck bildet sich stetig weiter. So erwarb sie 2006 die Befähigung zum Messen der Knochendichte an den Hüftgelenken und an der Wirbelsäule, 2010-2011 nahm sie an der Führungswerkstatt für leitende Mitarbeiter des Pflegedienstes im Immanuel Krankenhaus Berlin teil. Ihr Motto lautet: "Behandele jeden Menschen so, wie du behandelt werden möchtest."
Thomas Fricke
Bereichsleitung der Stationen 1 und 2 am Immanuel Krankenhaus Berlin Buch
Thomas Fricke beendete 1984 seine Ausbildung als Krankenpfleger und arbeitete bis 1990 im Diakonissenkrankenhaus in Dresden. In dieser Zeit absolvierte er die Fachausbildung und die Weiterbildung zur Stationsleitung. Von 1990 bis 2013 arbeitete er im Marienkrankenhaus in Kassel im Bereich der Chirurgie als Stellvertretung und Stationsleitung. Von 2001 – 2002 absolvierte Thomas Fricke eine Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten, diese Funktion übte er auch bis 2013 im Krankenhaus aus. Von 2005 bis 2011 war er als stellvertretender Pflegedirektor im Marienkrankenhaus tätig und übernahm danach den Bereich interne Fort- und Weiterbildung.
Um den wachsenden Anforderungen an die Pflege gerecht zu werden, absolvierte Thomas Fricke von 2007 bis 2009 ein Fernstudium, das er erfolgreich mit dem Abschluss „Certified Health Care Manager“ beendete. Nach seinem Umzug nach Berlin arbeitete Thomas Fricke im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge als Pflegerische Abteilungsleitung. Im Oktober 2014 übernahm er im Immanuel Krankenhaus Berlin Buch die stellvertretende Pflegerische Leitung und seit 1. August 2015 ist er dort Pflegerische Leitung der Stationen 1 und 2.
»Der wichtigste Moment in meinem Leben ist der gegenwärtige. Der wichtigste Mensch ist der, der mir gegenübersteht. Und die wichtigste Tat ist die Liebe!«
Meister Eckhart
Nadin Herbst
Chefarztsekretärin am Standort Buch