Nachrichten-Archiv

Internationaler Tag der Pflegenden: Die Immanuel Albertinen Diakonie dankt ihren Pflegekräften
Die Pflege ist die größte Berufsgruppe der Immanuel Albertinen Diakonie. Zum Tag der Pflegenden am 12. Mai erzählen einige Pflegekräfte aus unterschiedlichen Standorten exemplarisch von ihrer Arbeit und ihren Wünschen. mehr

„Ostern im Leben“
In einem Brief spricht Pastor Axel ter Haseborg, Seelsorger auf dem Gesundheitscampus in Hamburg-Volksdorf, den Menschen vor Ort Mut zu und erinnert in Zeiten der Krise an die letzten Gewissheiten im Leben.mehr

Beruhigungs- und Entspannungsübungen zur Krisenbewältigung für Familien
Entspannungsübungen über unterschiedliche Zugangswege für Menschen, die in dieser ungewissen Zeit im häuslichen Umfeld nach Beruhigung suchen.mehr

12 einfache Maßnahmen, wie wir uns jetzt zuhause stärken können
Trotz und vielleicht auch wegen der Herausforderungen können Sie die Zeit des Rückzugs für sich nutzen – sich mit einfachen Mitteln zu stärken. mehr

Fernsehansprache der Bundeskanzlerin zur Corona-Pandemie
Bundeskanzlerin richtete sich in einer Fernsehansprache zur Corona-Pandemie an die Menschen in Deutschland.mehr

Rede des Bundespräsidenten zur Corona-Pandemie
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier richtete sich in einer Ansprache zur Corona-Pandemie an die Menschen in Deutschland.mehr

Video-Tipp: Was gute Laune mit Fasten zu tun hat
Über Ernährungssünden, gute Laune durch das Fasten und die Auswirkungen des Nahrungsverzichts auf den Alterungsprozess spricht Fastenexperte Prof. Andreas Michalsen in einem Beitrag des WDR. mehr

TV-Tipp: Warum Heilerde gut für Haut und Magen ist
Experte Dr. Rainer Stange erklärt in der NDR-Sendung „Visite“, wie Heilerde bei Hautleiden und Verdauungsproblemen helfen kann.mehr

#Jobgold jetzt auch auf YouTube
Folgen Sie der #Jobgold-Kampagne ab sofort auch auf dem YouTube-Kanal der Immanuel Albertinen Diakonie!mehr

Lese-Tipp: Eisige Temperaturen für ein verbessertes Lebensgefühl
Patienten mit entzündlichem Gelenkrheuma erhalten im Immanuel Krankenhaus Berlin eine besonders eisige Behandlung - sie gehen in eine Kältekammer bei minus 110 Grad, darüber berichtet die Berliner Zeitung. mehr