Fuß

In den letzten Jahren hat sich die Fuß- und Vorfußchirurgie deutlich weiterentwickelt. Vor einigen Jahren standen resezierende Verfahren im Vordergrund, also Verfahren, bei denen Gelenke entfernt wurden. Hier kam es jedoch zu deutlichen Funktionseinbußen vor allem bei der Biomechanik. Heute sind aber durch die zunehmende Spezialisierung an fast allen Gelenken gelenkerhaltende Verfahren möglich.

Ein Spezialgebiet ist die Rheumachirurgie des Fußes. Aufgrund dieser komplexen Fehlstellungen, häufig mit Knick-Platt-Fuß, rheumatischer Vorfußdeformität mit einer Abflachung des Quergewölbes und einem Spreizfuß sowie unterschiedliche Zehendeformitäten (Krallenzehe, Klauenzehe, Hallux valgus) und „Rheumaknoten“ kombiniert ist, muss der Operateur das gesamte Spektrum der Fußchirurgie und auch der Sprunggelenkschirurgie vorhalten können.

Fuß-Kompass

Erkrankungen, die wir behandeln:

  •  Arthrose der Fußwurzel
    schliessen

    Arthrose der Fußwurzel

    Arthrose der Fußwurzel

    Arthrose der Fußwurzel

    Arthrose der Fußwurzel

    Arthrose im Bereich der Fußwurzel äußert sich durch Beschwerden in Form von unspezifischem Ruhe- und Belastungsschmerz, der häufig als Folge von Überlastung und Fehlstellungen des Fußes auftritt. Mehr

  •  Schneiderballen
    schliessen

    Schneiderballen oder Digitus quintus varus

    Beim Digitus quintus varus, auch Schneiderballen, treten Beschwerden häufig auf der Außenseite des Fußes auf Höhe des Kleinzehengrundgelenks auf. Meist tritt er als Begleiterscheinung zu einer bestehenden Spreizfußdeformität auf. mehr

  •  Hallux rigidus
    schliessen

    Hallux rigidus

    Beim Hallux rigidus treten Beschwerden häufig auf der Innenseite des Fußes auf Höhe des Großzehengrundgelenks auf. Durch den Abrollvorgang wird die Großzehe im Grundgelenk überstreckt, was bei vielen Patienten Schmerzen verursacht. mehr

  •  Hallux valgus
    schliessen

    Hallux valgus

    Beim Hallux valgus treten Beschwerden häufig auf der Innenseite des Fußes auf Höhe des Großzehengrundgelenks auf. Durch den erhöhten Druck des Schuhs kommt es hier zu einer mechanischen Reizung, was zu Schleimbeutelentzündungen und Schwielenbildung führen kann. mehr

  •  Kleinzehendeformitäten
    schliessen

    Kleinzehendeformitäten

    Unter dem Begriff Kleinzehendeformitäten werden Fehlstellungen der zweiten bis fünften Zehe zusammengefasst. Hierzu zählen Krallen- und Hammerzehen. Das Tragen unpassender Schuhe kann die Erkrankung verstärken. mehr

Therapien, die wir anbieten:

  •  Operation bei Hallux valgus
    schliessen

    Operation bei Hallux valgus

    Der Hallux valgus ist die häufigste Zehendeformität beim Menschen. Charakteristisch ist die Abweichung der Grosszehe in Richtung 2. Zehe und die Vorwölbung des Köpfchens des ersten Mittelfußknochens (Ballenbildung). mehr

  •  Operationen an den Kleinzehen
    schliessen

    Operationen an den Kleinzehen

    Die häufigsten Gründe für Kleinzehendeformitäten stellen Druckstellung, offene Stellen, „kein passendes Schuhwerk“ dar. Wenn eine konservative Therapie nicht mehr ausreicht, kann eine Operation die Lösung sein. mehr

  •  Operation rheumatischer Fußdeformität
    schliessen

    Operation rheumatischer Fußdeformität

    Bei einer rheumatischen Fußdeformität treten meist mehrere Krankheitsbilder auf. Daher muss der Operateur das gesamte Spektrum der Fuß- und Sprunggelenkschirurgie vorhalten können. Aufgrund der Komplexizität der Erkrankungen ist immer eine Kombination von Maßnahmen sinnvoll. mehr

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Dr. med. Peter Naatz
    Chefarzt der Abteilung für Untere Extremität, Endoprothetik, Fuß- und Wirbelsäulenchirurgie am Immanuel Krankenhaus Berlin

    Chefarzt-Sekretariat
    Katja Stieler
    Immanuel Krankenhaus Berlin Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-280
    F 030 80505-285
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links