Polydaktylie

Die Polydaktylie ist eine erblich bedingte Fehlstellung. Es handelt sich dabei um zusätzlich angelegte Finger.

Die wichtigsten Symptome und Ursachen

Es findet sich ein meist zusätzlich angelegter Kleinfinger, oftmals an beiden Händen. Manchmal zeigt sich lediglich ein funktionsloses Anhängsel an der ellenseitgen Handkante. Die Polydaktylie ist eine erblich bedingte Fehlbildung.

Diagnose und Therapiemöglichkeiten

Auf Röntgenbildern sieht man manchmal Kochenteile im Extrafinger. Das noch weit verbreitete Abbinden eines Anhängels bei Neugeborenen sollte nicht durchgeführt werden. Akut besteht die Gefahr von Infektionen. Langfristig können sehr schmerzhafte Nervenstümpfe entstehen. Daher sollte in einem frühen Alter der meistens funktionslose Zusatzfinger operativ entfernt werden. Dabei werden die Gefäß-, Nervenbündel in den Weichteilen versenkt, Haut- und Sehnengewebe werden an die neuen Verhältnisse angepasst. Meist kann die Hand nach der Wundheilung sofort eingesetzt werden.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Chefärzte Dr. med.
    Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin
    Chefärzte der Abteilung für Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie am Immanuel Krankenhaus Berlin

    Chefarzt-Sekretariat
    Domenica Falkenberg
    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-920
    F 030 80505-925
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  •  Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2022.

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links