Karpaltunnelsyndrom

Das Karpaltunnelsyndrom sind Einklemmungserscheinung des medianen Nerven am Handgelenks.

Die wichtigsten Symptome

Die Betroffenen berichten über Taubheitsgefühl und Missempfindungen des Daumens und der speichenseitigen Finger. Diese tretren insbesondere nachts auf und können den Schlaf stören. Typischerweise versuchen die Patienten dann, die Beschwerden durch Ausschütteln zu lindern. Es können auch ausstrahlende Schmerzen in das Schulter- und Ellenbogengelenk auftreten. Im fortgeschrittenen Stadium kann die Daumenballenmuskulatur verkümmern.

Der Nervus medianus verläuft am Handgelenk zusammen mit den Beugesehnen in einem knöchernen Kanal, der von einem Band überspannt wird. Hier kann es durch Sehnenscheidenentzündungen, Flüssigkeitseinlagerungen oder Raumforderungen „eng“ werden, sodass der Nerv eingeklemmt und geschädigt wird.

Diagnose bei Karpaltunnelsyndrom

Um festzustellen, ob ein Karpaltunnelsyndrom vorliegt, ist eine herabgesetzte Nervenleitgeschwindigkeit. Dabei misst der Neurologe die Leitfähigkeit des Nerven mit kleinen Strömen.

Therapiemöglichkeiten

Führt eine nächtliche Schienenruhigstellung nicht zu einer Besserung, muss operiert werden. Dabei wird unter Blutleere des Arms und Zuhilfenahme einer Lupenbrille das Karpaldach gespalten, entzündliches Gewebe entfernt und der Nerv befreit. Ein minimalinvasives Vogehen mit einer kleinen Inzision am Handgelenk ist hierbei ausreichend. Nach einer dreitätigen Ruhigstellung kann die Hand im Alltag mit einem Verband über der Wunde wieder eingesetzt werden. Unter Umständen kann es einige Zeit dauern, bis der Nerv sich nach langer Kompression wieder erholt.

20. Oktober 2015

Karpaltunnelsyndrom

Dr. med. Michael Berndsen, Chefarzt der Abteilung Obere Extremität, Hand und Mikrochirurgie am Immanuel Krankenhaus Berlin, über das Karpaltunnelsyndrom.

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Ansprechpartner

  • Chefärzte Dr. med.
    Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin
    Chefärzte der Abteilung für Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie am Immanuel Krankenhaus Berlin

    Chefarzt-Sekretariat
    Domenica Falkenberg
    Immanuel Krankenhaus Berlin
    Königstraße 63
    14109 Berlin-Wannsee
    T 030 80505-920
    F 030 80505-925
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2023.

  •  Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2023.

  • Dr. med. Michael Berndsen und Dr. med. Georg Garanin sind TOP-Mediziner 2023.

  • Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Direkt-Links